Die Besucher bekamen interessanten Motorradsport geboten, der von Klasseleistungen, aber auch spektakulären Stürzen geprägt war. Als Sieger ging erneut Markus Wanka hervor, der als Einziger der offenen Klasse die 200 Meter erreicht hat: »Mehr als 200 Meter geht nicht, weil es das Gelände im obersten Streckenteil nicht mehr hergibt«, erklärte der Sieger, der sich allerdings nur knapp gegen Toni Brandner durchsetzte, der nur einen Meter weniger erreicht hat. In der Summe beider Läufe war Brandner sogar besser, doch es zählte eben nur das höhere Ergebnis.
Neben fahrerischem Können spielt auch die richtige Spur eine Rolle und diese habe er im zweiten Lauf nicht erwischt, so Wanka, der noch eine weitere Weisheit zu diesem Steilhangrennen wusste: Dass sich nämlich nach 170 Metern die Spreu vom Weizen trenne. Das zeigte sich auch dadurch, dass von 61 Startern in der Hauptklasse nur 15 diese 170 Meter erreicht haben. Mit Herbert Gschoßmann und dem Traunsteiner Felix Irlacher schafften in der Klasse mit mehr Pferdestärken zwei weitere Fahrer die magische Zahl von 200 Metern. Mit am Start waren auch drei mutige Damen, neun Jugendliche und sieben Kinder, darunter der fünfjährige Samuel Greene. Die Ergebnisse des 7. Steilhangrennens an der Kastensteinerwand
Kinder:
- Platz: Michi Gschoßmann und Thomas Hengster
- Platz: Michi Moderegger
Jugend (alle Berchtesgaden):
- Maxi Beichle 166 Meter
- Stephan Gruber 155
- Kilian Buchmann 150
- Thomas Angerer 137
- Josef Lenz (alle Berchtesgaden) 136
Damen (alle Berchtesgaden):
- Karolin Landler 145 Meter
- Veronika Greene 120
- Loretta Huber 115
Offene Klasse:
- Markus Wanka (Ramsau) 200 Meter
- Toni Brandner (Berchtesgaden) 199
- Herbert Ellecosta (Maria Gern) 196
- Florian Oberholzner (Berchtesgaden) 195
- Georg Sturm (Traunstein)
- Markus König (Scheffau) 183
- Sepp Maier (Berchtesgaden) 182
- Felix Irlacher (Traunstein) 182
- Patrick Lindenthaler (Hallein) 180
- Josef Aschauer (Bischofswiesen) 179
cw