Bildtext einblenden
Noch ist es relativ still am Berg, doch Kehlstein-Wirt Norbert Eder hofft, ab 22. Mai wieder Gäste begrüßen zu können. (Foto: Lena Klein)

Kehlsteinhaus-Eröffnung auf 22. Mai verschoben

Berchtesgaden – Das Kehlsteinhaus soll ab 22. Mai wieder eröffnen, 14 Tage später als zunächst geplant. »Es kann ja niemand vorhersehen, wie sich diese Pandemie entwickelt«, sagte Wirt Norbert Eder am Dienstag gegenüber dem »Berchtesgadener Anzeiger«. »Wir sind aber zuversichtlich.«


Ob dieser Plan tatsächlich aufgeht, hängt von vielen Faktoren ab. Tatsache ist, dass Norbert Eder bereits vollständig auf die letzte Saison verzichten musste. Im Zuge der anstehenden Sanierung der Kehlsteinstraße und der Ungewissheit bezüglich der Pandemie hat der Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden (damals TRBK) Anfang 2020 beschlossen, das Kehlsteinhaus nicht zu öffnen. Über das Jahr hinweg blieb so zwar viel Zeit, um anstehende Arbeiten auszuführen, doch die Einnahmen aus der Gastwirtschaft und aus Veranstaltungen blieben aus.

Nun sind die Arbeiten an der Straße größtenteils abgeschlossen, die Busse könnten ab 22. Mai wieder Besucher auf den Berg bringen. »Wir werden abwarten, was sich bis dahin ergibt.« Norbert Eder hat mehrere Ideen, wie der Betrieb unter verschiedenen Voraussetzungen möglich sein könnte, wie dies dann konkret aussehen soll, will er aber noch nicht publik machen. »Dafür ist es zu früh, es kann noch viel passieren.«

Eder wünscht sich von der Politik klare Rahmenbedingungen und eine Perspektive, so wie auch viele seiner Gastro-Kollegen.

»Die Hoffnung verlieren wir aber nicht – und wir sind zuversichtlich, dieses Jahr wieder durchstarten zu können.«

Lena Klein