In Rheinland-Pfalz ist so ein Felssturz gar nichts Ungewöhnliches, sagt ein Experte. In Zukunft könnte das sogar öfter passieren. Einer der Gründe dafür ist wohl der Klimawandel. Durch ihn werden die Temperatur-Unterschiede und die Feuchtigkeits-Unterschiede größer, erklärt der Experte. Das könnte das Gestein locker werden lassen.
Fachleute versuchen jetzt, den Felsen neben den Gleisen zu sichern. So wollen sie verhindern, dass sich in Zukunft weitere Brocken lösen. Dazu entfernen sie zunächst lockeres Gestein von der Wand. Dafür müssen sie Felsen wegsprengen. Erst danach können sie den Hang mit Netzen sichern. Im April sollen dann wieder Güterzüge rechts vom Rhein fahren können.