»Mein persönlicher Wunsch für dieses junge Jahr ist, dass wir auch in diesem Jahr mit einer Spende unsere langjährigen Projekte unterstützen können und Hilfe für die Ärmsten der Armen leisten können«, so Alois Gartner im Gespräch mit dem Traunsteiner Tagblatt. Insbesondere bei Schwester Genetrudis wisse man seit vielen Jahren ganz genau, »dass die Mittel dort ankommen wo sie gebraucht werden«. Alle Projekte der Sternsingeraktion sind über das Kindermissionswerk zertifiziert.
Deutschlandweit gibt es heuer keine Haussammlungen. Somit mussten sich die Kammerer ebenfalls eine Alternative überlegen. Am Mittwoch werden die Sternsinger um 9 Uhr in einem feierlichen Gottesdienst offiziell entsandt. In der Kirche wird es dann die »Sternsingerecke« zur freien Entnahme von Weihrauch und Segensaufklebern geben. Diese ist auch zu den normalen Öffnungszeiten der Kirche zugänglich. Die Spenden werden zu den Gottesdiensten und im Pfarrbüro entgegengenommen.
Margit Geisreiter zeigt sich für die Sternsingeraktion 2021 in der Pfarrei Kammer verantwortlich. »Wir hatten uns bereits im Vorfeld Gedanken gemacht, wie wir die Aktion trotz der Kontaktbeschränkungen durchführen können und hatten bereits neun Familien gefunden, die als Sternsinger den Segen von Haus zu Haus getragen hätten. Letztlich sind wir aber doch der Empfehlung gefolgt, keine Sternsinger in unsere Orte zu entsenden und diese Sternsingerecke in unserer Kirche einzurichten«.
Hob