Ausgebildet wurden seit Beginn an und werden bis heute die Kinder von guten Skiläufern des SKB. Aus der Kinder- und Jugendskischule sind schon viele erfolgreiche Rennläuferinnen und Rennläufer hervorgegangen. Bei der Einrichtung steht aber nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund, vielmehr soll dem Nachwuchs die schöne Sportart beigebracht werden.
Höhepunkt und Abschluss der Skischule ist in jedem Jahr das mit großer Spannung erwartete Abschlussrennen in den verschiedenen Altersklassen. Bis in die 80er-Jahre marschierten die Kinder, angeführt von der Marktkapelle, aufs Wein- oder Naglerfeld, wo die Piste mit Toren ausgeflaggt war. Schon damals war nicht bekannt, ob die Kinder oder manche Eltern dem Abschlussrennen mehr entgegenfiebern. Das ist heute noch immer so.
Nachdem die Kinder- und Jugendskischule in den vergangenen beiden Jahren wegen Schneemangels und wegen des Virus nicht stattfinden konnte, war die Teilnehmerzahl in diesem Jahr besonders groß. 86 Kinder nahmen die Herausforderung an und lernten entweder den Skilauf ganz neu oder verbesserten ihr Können. Zwölf Skiausbilder lehrten die Anfänger und Fortgeschrittenen in verschiedenen Leistungsklassen. Die Pistenverhältnisse waren sehr gut und alle waren mit großem Eifer dabei. In den Pausen versorgten die Skilehrer ihre Schützlinge mit Getränken und kleinen Snacks. Die Anfänger lernten nicht nur das Skifahren, sondern auch die Auffahrt mit dem Lift. Alle meisterten mehr oder weniger schnell die ausgeflaggte Riesenslalomstrecke. Bei der Siegerehrung des Abschlussrennens wurden alle Teilnehmer mit einer Urkunde und einer Medaille ausgezeichnet.
Der zweite Vorsitzende des SKB, Thomas Vorberg, lobte den Fleiß und das Können der Kinder. Ein großer Dank galt dem Skischulleiter Martin Rasp und dessen Ausbilderteam. Gedankt wurde auch dem Liftbetreiber für dessen Bemühungen um die perfekte Pistenpräparierung. Und Thomas Vorberg vergaß auch nicht, den Eltern, die ihre Kinder geschickt hatten, zu danken.
Zum Abschluss sagte er: »Wir freuen uns schon auf die Kinder- und Jugendskischule im nächsten Jahr und hoffen, dass wir dann wieder mit Musik durch den Markt ziehen und die Siegerehrung in einem Wirtshaus durchführen können.« Dann rief er »Ski heil.«
Für die Fortgeschrittenen besteht die Möglichkeit, jeden Freitagnachmittag am Gutshof mit ihren Trainern zu üben und frei fahren zu können.
Die Ergebnisse
Zwergerl/Mädchen (kurze Strecke): 1. Emilia Römhild, 2. Carolin Hallinger, 3. Alina Leitner, 4. Annemarie Stangassinger, 5. Sophia Götz.
Zwergerl/Buben: 1. Ludwig Wimmer, 2. Franz Karl Brandner, 3. Benedikt Hasenknopf, 4. Lorenz Renoth.
Mädchen U 6 (lange Strecke): 1. Antonia Angerer, 2. Valentina Altmann, 3. Maja Hammann, 4. Johanna Müller, 5. Marlena Renoth.
U 8: 1. Sofia Hofreiter, 2. Anna Wanka, 3. Emily Glöckl, 4. Magdalena Neumann, 5. Amalia Hasenknopf.
U 10: 1. Giovanna Lange, 2. Lentje Jarosch, 3. Franziska Walch, 4. Lena Seidinger, 5. Annalena Bäuer.
Buben U 6: 1. Sebastian Aigner, 2. Benedict Stanger, 3. Elias Lange, 4. Benjamin Lenz, 5. Maximilian Denk.
U 8: 1. Martin Rasp, 2. Fynn Lange, 3. Stefan Pfnür, 4. Xaver Lenz, 5. Florian Götz.
U 10: 1. Valentin Hasenknopf, 2. Maximlian Nocker, 3. Lukas Peters, 4. Moritz Hofreiter, 5. Moritz Neugebauer.
U 12: 1. Michael Schäfer, 2. Tobias Graubmann.
Christian Wechslinger