Bildtext einblenden
Die Schulkinder aus dem Landkreis Berchtesgadener Land konnten stolz sein, auf ihre beim bayernweiten Schwimmwettbewerb erreichten Leistungen. (Foto: BRK BGL)

Landkreis-Schulkinder schwimmen bayernweit im Spitzenfeld

Seit 29 Jahren organisiert Rudolf Schierghofer, der Vorsitzende der BRK-Wasserwacht im Berchtesgadener Land, als treibender Motor eine landkreisinterne Siegerehrung beim Schulschwimmwettbewerb.


Immerhin kommt mit über 44 Prozent fast die Hälfte aller bayernweit teilnehmenden Kinder und Jugendlichen im Schuljahr 2016/2017 wieder aus dem Landkreis. Die diesjährige Siegerehrung zum Endspurt des Schuljahrs fand im Beisein zahlreicher Ehrengäste in der Berchtesgadener Mittelschule statt. Schulamtsdirektor Frank Thieser sprach sich erneut klar für Investitionen zum Erhalt der heimischen Schwimmbäder als wichtige Stätte fürs Nachwuchs-Schwimmtraining aus.

Der Erfolg bleibt ungebrochen: Seit 29 Jahren schwimmen die heimischen Kinder und Jugendlichen beim Schulschwimmwettbewerb der BRK-Wasserwacht bayernweit ganz vorne mit und belegen durch die Bank Spitzenplätze. Die erfolgreichsten Klassen im Schuljahr 2016/2017 kommen aus Bad Reichenhall, Piding-Anger, Bayerisch Gmain, Bischofswiesen, Berchtesgaden, Schönau am Königssee, Ramsau und Marktschellenberg.

Schierghofers Idee einer zusätzlichen, landkreisinternen Siegerehrung trug erneut Früchte, denn im Schuljahr 2016/2017 kommt mit 86 Klassen und 1 533 Kindern und Jugendlichen fast die Hälfte aller Teilnehmer auf Landesebene aus dem Berchtesgadener Land. Landesweit haben im vergangenen Schuljahr 214 Klassen mit 3 473 Schülern am Wettbewerb teilgenommen. Schierghofer sprach den Lehrern und Wasserwacht-Ortsgruppen seine Anerkennung für die geleistete Motivationsarbeit aus. Viele Ehrengäste gratulierten den Kindern und Jugendlichen, darunter auch Landrat-Stellvertreterin Elisabeth Hagenauer.

In der Wertung der ersten und zweiten Klassen belegte die Klasse 2b der Grundschule Bad Reichenhall – Heilingbrunnerstraße den ersten Platz auf Landesebene, dicht gefolgt von der Klasse 2b der Grundschule Piding, die es auf den dritten Platz schaffte. Den vierten und fünften Platz errangen die Klasse 2a der Grundschule Bad Reichenhall – Heilingbrunnerstraße und die Klasse 2b der Grundschule Bayerisch Gmain. Die Plätze 10, 13, 14, 16, 17 und 19 gingen an die Klasse 2a der Grundschule Piding, die erste Klasse aus Bayerisch Gmain, an das Team der ersten und zweiten Klasse aus Karlstein, die Klasse 2a aus Bischofswiesen, die 2b aus Berchtesgaden und an die zweite Klasse aus Marktschellenberg.

Bei den dritten und vierten Klassen schaffte es die vierte Klasse der Grundschule Marktschellenberg bayernweit auf den 2. Platz; nur knapp dahinter die vierte Klasse aus Bayerisch Gmain auf dem 4. Platz. Die 4b aus Bischofswiesen, die vierte und die dritte Klasse aus Karlstein, die 4b aus Piding, die Klasse 3/4c aus Berchtesgaden, die 3a aus Schönau am Königssee, die vierte Klasse aus der Ramsau und die 3a aus Berchtesgaden belegten die Plätze 5, 6, 7, 9, 12, 13, 16 und 17.

In der Wertung der fünften und sechsten Klassen erschwamm sich die 6a aus Bischofswiesen den 2. Platz. Die sechste Klasse der Mittelschule Piding-Anger schaffte es auf den 4. Platz, knapp dahinter die 5a, die 6a und die 5b aus Berchtesgaden auf den Plätzen 5, 6 und 7. Den 8. Platz auf Landesebene belegte die fünfte Klasse aus Piding-Anger.

Auch bei den siebten, achten und neunten Klassen räumten ausschließlich die Mittelschulen Berchtesgaden, Bischofswiesen und Piding-Anger ab, da der restliche Landkreis so gut wie keine Teilnehmer-Klassen mehr schickt: Die Plätze 1 bis 6 gingen in folgender Reihenfolge alle ins Berchtesgadener Land: 9b aus Berchtesgaden, 8b aus Berchtesgaden, 9a aus Bischofswiesen, 7aM aus Berchtesgaden, 8 aus Piding-Anger und 7b aus Berchtesgaden.

Bei der landkreisinternen Siegerehrung der ersten bis vierten Klassen durfte die Klasse 2b der Grundschule Heilingbrunnerstraße den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. In der Wertung der fünften bis neunten Klassen ging der Wanderpokal erneut an die Klasse 6a der Mittelschule Bischofswiesen. Schierghofer und Elke Schneider verliehen auch per Los bestimmte Sonderpreise an die Klasse 1+3 der Grundschule Ramsau, die Klasse 7aM der Mittelschule Berchtesgaden, die Klasse 3/4 der Grundschule Neukirchen und die sechste Klasse der Mittelschule Piding-Anger.

Landkreisinterne Auswertung

Erste und zweite Klassen: 1. Grundschule Heilingbrunnerstraße (Klasse 2b), 8. Grundschule Bischofswiesen (2a), 9. Grundschule Berchtesgaden (2b), 10. Grundschule Marktschellenberg (2).

Dritte und vierte Klassen: 1. Grundschule Marktschellenberg (Klasse 4), 3. Grundschule Bischofswiesen (4b), 7. Grundschule Berchtesgaden (3/4c), 8. Grundschule Schönau am Königssee (3a), 9. Grundschule Ramsau (4), 10. Grundschule Berchtesgaden (3a).

Fünfte und sechste Klassen: 1. Mittelschule Bischofswiesen (Klasse 6a), 3. Mittelschule Berchtesgaden (5a), 4. Mittelschule Berchtesgaden (6a), 5. Mittelschule Berchtesgaden (5b).

Siebte, achte und neunte Klassen: 1. Mittelschule Berchtesgaden (Klasse 9b), 2. Mittelschule Berchtesgaden (8b), 3. Mittelschule Bischofswiesen (9a), 4. Mittelschule Berchtesgaden (7aM), 5. Mittelschule Berchtesgaden (8), 6. Mittelschule Berchtesgaden (7b). ml