Ringerchef Hans Labacher zeigte sich mit seiner Mannschaft sehr zufrieden und blickt positiv auf den dritten Kampf am Samstag beim ATSV Kelheim.
Andreas Pelzer (F 57) kochte drei Kilogramm ab und landete gegen Julian Braun nach einer 10:1-Punkteführung in 2:28 Minuten Kampfzeit einen souveränen Schultersieg. Adolf Baszo (G 130) punktete Markus Lederer mit 8:0 sicher aus und erhöhte damit das Score auf 7:0. Auch Tobias Küpper (G 61) trug mit einer starken Leistung zur taktischen Vorgabe diszipliniert bei. Zwar lag Küpper zur Pause noch mit 0:7 zurück, doch in der zweiten Runde ließ er dem versierten Nasib Arabzadeh nicht mehr den Hauch einer Chance und gewann mit seiner Topkondition noch mit 10:7. Wie immer war auch auf Peter Fodor (F 98) Verlass, der Daniel Pohlodek nach einer 10:0-Punkteführung in knapp zwei Minuten auf die Schultern legte. Damit lag Berchtesgaden nach vier Kämpfen mit 13:0 in Front und steuerte vor 120 Zuschauern auf den erhofften Sieg zu. Im letzten Kampf vor der Ringpause kam Mietraching zu seinen ersten Punkten, da Andreas Wendl (F 66) gegen den starken Aref Abozar nach 3:22 Minuten entscheidend verlor. Die 13:4-Führung nach fünf Kämpfen nährte die Hoffnung auf den Mannschaftssieg, der jedoch noch nicht unter Dach und Fach war.
Hart umkämpft war nach der Ringpause die Auseinandersetzung zwischen Maximilian Leo (G 86) und Markus Schmidt. Beide schenkten sich nichts und so wechselte die Führung immer wieder ab. Am Ende hatte der erst 15-jährige Berchtesgadener das bessere Ende für sich, gewann mit 7:5-Punkten und steuerte einen Mannschaftspunkt zur 14:4-Führung bei. Benedikt Graßl (G 71) hatte nicht umsonst Gewicht abgekocht, rang taktisch diszipliniert, riskierte nicht alles und lag nach sechs Minuten mit 5:1 vorne. Damit erhöhte Berchtesgaden die Mannschaftspunkte auf 16:4, als noch drei Kämpfe ausstanden und Mietraching die jedoch recht geringe Chance auf ein Unentschieden hatte. Weil Marius Mackamul nicht im Aufgebot stand, sprang Markus Graßl (F 80) ein, der in Christian Graf einen versierten Mann als Gegner hatte. Der Berchtesgadener begann gut, ließ Graf nicht zur Entfaltung kommen und führte in der Schlussphase des ausgeglichenen Kampfes mit 2:1. Doch Sekunden vor dem Gong landete der Mietrachinger eine Viererwertung und Graßl verlor noch mit 2:5, was Mietraching auf 16:6 herankommen ließ.
Dennoch stand der Mannschaftssieg des TSV Berchtesgaden nun endgültig fest. Christoph Graßl (F 75 A) unterlag gegen Tomas Kott mit 4:9. Danach zeigte Benedikt Wendl (G 75 B) einen beherzten Kampf und entschied die letzte Auseinandersetzung mit 7:2 für sich. Damit lautete das Endergebnis 18:8 für Berchtesgaden.
Die Mannschaft steht an der Tabellenspitze, Mietraching dagegen am Tabellenende. Berchtesgaden kann nun am Samstag recht entspannt nach Kelheim reisen, wo es zum wohl sehr engen Kampf gegen den Mitfavoriten kommt.
Weitere Ergebnisse der Ringer Bayernliga Süd: SV Untergriesbach – ATSV Kelheim 18:15, TSV Westendorf II – TSC Mering 19:8, TSV Kottern – SV Kempten 19:13.
Die Schülermannschaft des TSV 1883 Berchtesgaden unterlag im Rahmen der Grenzlandliga beim SV Wacker Burghausen mit 12:24. Für die drei Siege sorgten Christoph Wurm (G 38), Florian Ilsanker (F 50) und Vincent Sieger (G 55).
Weitere Ergebnisse: AC Bad Reichenhall – AC Wals 9:28, KG Vigaun/Abtenau – TV Traunstein 32:8. Christian Wechslinger