Bildtext einblenden
Die Vorstandschaft bilden Vorsitzender Sepp Mayr (von links), Stellvertreterin Elisabeth Schweigert, Schriftführerin Christa Kraller, Beisitzerin Agnes Kastenhofer, Kassier Hans Siglbauer, Beisitzer und Fähnrich Ernst Kleinschwärzer und Heinrich Ufertinger.

Mitglieder des VdK-Ortsverbands Surberg-Lauter bestätigten Vorsitzenden im Amt

Surberg – Sepp Mayr bleibt an der Spitze des VdK-Ortsverbands Surberg-Lauter. In der Jahreshauptversammlung im Wirtshaus Lauter bestimmten die Mitglieder ihn auch für die nächsten Jahre wieder zum Vorsitzenden.


Die Mitglieder wählten Elisabeth Schweigert zur zweiten Vorsitzenden, Hans Siglbauer zum Kassier und Christa Kraller zur Schriftführerin. Beisitzer sind Ernst Kleinschwärzer, Agnes Kastenhofer, Heinrich Uferdinger sowie Elisabeth Pletschacher. Kleinschwärzer und Ufertinger sind auch Fähnriche.

Die Corona-Pandemie habe 2022 glücklicherweise ihren Schrecken verloren, sagte der Vorsitzende. Aber verschiedene Aktionen im Ortsverband – zum Beispiel der Tagesausflug – sind seinen Angaben zufolge trotzdem weggefallen und werden auch nicht mehr angeboten. Eine Ursache liege an der »umständlichen Abrechnerei« mit dem VdK-Reisedienst.

Beisitzerin Elisabeth Schweigert blickte auf 2022 zurück. Der Ortsverband hat derzeit 376 Mitglieder, 23 Neuaufnahmen standen neun Sterbefälle gegenüber. Deutschlandweit hat der VdK über 2,1 Millionen Mitglieder. Die Fahnenabordnungen hatten sich im vergangenen Jahr an den kirchlichen Festtagen beteiligt. Im November legte man Kränze an den Kriegerdenkmälern nieder, im Dezember fand die Adventsfeier im Gasthaus Gruber statt. In der Adventszeit wurden 19 Langzeitkranke besucht.

Den Kassenbericht 2022 trug   Schatzmeister Hans Siglbauer vor. Der Kassenprüfer vom Landesverband hatte die Ausgaben für Besuche von langzeitkranken und behinderten Nichtmitgliedern kritisiert. Mayr erklärte daraufhin nun in der Versammlung, dass der VdK ein gemeinnütziger Verband sei, der seine Mitglieder, Kranken, Behinderten und auch Nichtmitglieder mit einer kleinen Zuwendung unterstütze.

Vom Kreisverband war Richard Emmermacher zur Jahreshauptversammlung gekommen. Er lobte die Ehrenamtlichen im Ortsverband für ihre wertvolle Arbeit in der vielfältigen Mitgliederbetreuung. Emmermacher teilte mit, dass für den Kreisverband 2022 ein Rekordjahr in Sachen Beitritte gewesen    sei. Es seien 1240 Beitrittserklärungen erfasst worden.

Die Traunsteiner Geschäftsstelle hatte 2022 viel zu tun. Es wurden 7741 Beratungstermine, 2032 Anträge, 410 Widersprüche und 142 Klagen bearbeitet. Emmermacher gab einen Termin bekannt: Am 22. April findet wieder die Messe »60 aufwärts« im Annette-Kolb-Gymnasium in Traunstein statt.

Hedwig Scholz vom Kreisverband stellte den pflegebegleitenden Dienst vor. Sie sprach von einem Ehrenamt, das die pflegenden Angehörigen etwas entlastet. Der Pflegebegleiter sei keine Pflegekraft, Haushalts- oder Einkaufshilfe und leiste keine Fahrdienste. Informieren könne man sich beim Kreisverband.

Bürgermeister Michael Wimmer aus Surberg und zweiter Bürgermeister Hermann Eder aus Wonneberg lobten die aktiven Mitglieder und Sammler des VdK-Ortsverbands. Die Vorstandschaft gebe sich mit ihrem Besuchsdienst bei Krankheit und zu den Geburtstagen große Mühe.

Wimmer wies die Versammelten darauf hin, dass sich in Surberg der ehrenamtliche Helferkreis »Seniorenarbeit« gebildet habe. Hier könne man sich zum Beispiel einen Rollator, einen Rollstuhl oder ein Krankenbett für die Übergangszeit ausleihen, bis man die beantragten Hilfsmittel selbst erhält.

Eder sieht das Ehrenamt in Gefahr. Mit den ausufernden Regularien, Vorschriften und Haftungsanforderungen des Gesetzgebers werde es jeder Vorstandschaft schwer gemacht, die Arbeit mit Freude und Engagement für den Verein oder den Verband zu leisten.

Bevor die neue Vorstandschaft des Ortsverbands gewählt wurde, verabschiedete der Vorsitzende aktive Vorstandsmitglieder: Anna Glaner war 18 Jahre Beisitzer, Sammler und Organisator von Ausflügen gewesen, Gabi Dengl 13 Jahre Beisitzer, Gerhard Lichtmannegger vier Jahre zweiter Vorsitzender, Beisitzer, Fähnrich und – sehr erfolgreicher – Sammler.

fb