Die renommierte Fachjury würdigt mit dieser Auszeichnung das herausragende Engagement der bayerischen Genossenschaftsmolkerei für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung.
»Nachhaltiges Wirtschaften und ehrliche Qualität haben bei uns seit Jahrzehnten Tradition. An erster Stelle steht ein fairer Milchpreis für die aufwendige Milcherzeugung in der Bergregion unserer Landwirte. Nur so können wir hochwertige heimische Milchprodukte anbieten, gleichzeitig Landschaftsschutz betreiben und Brauchtum erhalten«, so Pointner bei der Preisverleihung. Die Molkerei Berchtesgadener Land hat 2017 als erste Molkerei überhaupt ein Anwendungsverbot für Totalherbizide wie Glyphosat und außerdem eine Bewegungsprämie zur Steigerung des Tierwohls für konventionelle Betriebe eingeführt.
Blühende Wiesen statt Glyphosat-Einöde
Die Molkerei Berchtesgadener Land hat sich im Oktober 2017 einstimmig gegen den Einsatz jeglicher Totalherbizide in der Grünland- und Ackerbaubehandlung ausgesprochen. Die Entscheidung war ein Meilenstein für die ganze Branche und kann für zukünftige politische Entscheidungen richtungsweisend sein. Neben diesem Verbot setzt sich die Molkerei seit Jahren aktiv für die Förderung der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft ein, zum Beispiel im Rahmen des Eu-Regio-Projekts »Wild und kultiviert« als Kooperationspartner der Biosphärenregion Berchtesgadener Land.
Verantwortung lernen, lieben und leben
Unter diesem Motto zieht sich der Leitgedanke der Nachhaltigkeit durch alle Abteilungen der Genossenschaft. Die Molkerei Berchtesgadener Land nutzt modernste Produktionssteuerungstechnik, reduziert den Spritverbrauch der Lkw-Flotte durch eine GPS-unterstützte, optimierte Fahrweise, produziert ihren Strom aus der Primärenergie Gas in der hauseigenen Energiezentrale selbst und setzt mit sicheren und attraktiven Arbeitsplätzen einen Schwerpunkt bei den Mitarbeitern. Auch bei der Auswahl der Verpackungen optimiert die moderne Genossenschaftsmolkerei kontinuierlich: So kommen inzwischen Kartonverpackungen aus rund 90 Prozent nachwachsenden Rohstoffen zum Einsatz.
Ökologische und soziale Ziele gehen Hand in Hand
Die Werte Nachhaltigkeit und Fairness spiegeln sich stets im fairen Milchpreis wider: Seit Jahren führt die Genossenschaftsmolkerei die Milchpreistabelle in Deutschland und Österreich im Jahresdurchschnitt an und sichert damit die Existenz der Landwirte, meist kleinbäuerlichen Milchviehbetrieben, im Einzugsgebiet zwischen Watzmann und Zugspitze. Die Molkerei Berchtesgadener Land setzt konsequent auf faire Partnerschaften – sowohl regional, als auch weltweit mit den Fair Handelsunternehmen Gepa und dwp – und hat vor kurzem mit Naturland Fair Mangos aus Indien einen weiteren Rohstoff umgestellt.
Über ihr Nachhaltigkeitsengagement informiert die Molkerei Berchtesgadener Land regelmäßig auf der Website molkerei-bgl.de und gibt jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht heraus, in dem alle Erfolge und Ziele transparent kommuniziert werden.