Bildtext einblenden
Biathlon-Nachwuchstrainer Gerd Schelble (r.) freute sich mit seinen drei Aktiven über die guten Leistungen beim Deutschen Schülercup in Oberhof. Fotos: Sport-Talent
Bildtext einblenden
Franziska Pfnür kämpfte sich noch an die 3. Stelle vor.

Nachwuchsbiathleten in der Erfolgsspur

Oberhof – Mit drei Aktiven aus dem Förderverein »Sport-Talent« reiste Biathlon-Nachwuchstrainer Gerd Schelble zum Deutschen Schülercup nach Oberhof. In Altersklassen mit bis zu 42 Teilnehmern setzten sich die Berchtesgadener stets unter den Top Ten fest, was als besondere Leistung zu beurteilen ist.


Die Schülerwettkämpfe werden wie bei den »Großen« im Weltcup durchgeführt. Wie man es vom »Nebelloch« Oberhof kennt, herrschten am ersten Wettkampftag beim Sprint mit viel Nebel und Wind schwierige Bedingungen. Hinzu kam ein in die Strecke eingebauter schwieriger Geländeparcours mit Schanzen, Labyrinth und Technikwechsel, der den jungen Aktiven allerhand abverlangte. Hier waren neben einer guten Lauftechnik auch ein enormer Kampfgeist und Nervenstärke am Schießstand gefragt.

Bei den Schülern 13 belegte Felix Edfelder vom SC Ainring nach toller Laufleistung Platz 9. Maria Sachenbacher vom SK Ramsau kam bei den Schülerinnen 14 ebenso an die 8. Stelle wie in der Klasse S 15 ihre Klubfreundin Franziska Pfnür. Die zweite Konkurrenz, ein Verfolgungsrennen (bei dem in umgerechneten Zeitabständen gestartet wird), forderte von den jungen Leuten noch größere Laufleistungen mit zusätzlichen Schießeinlagen. Edfelder verbesserte sich auf den 8. Platz ebenso wie Sachenbacher, die als Siebte einlief. Eine absolute Topleistung brachte in der Verfolgung Franziska Pfnür, die sich von Platz 8 noch an die 3. Stelle kämpfte. So zog Trainer Gerd Schelble auch ein positives Fazit nach den Wettkampftagen in Oberhof. cw