Bildtext einblenden
Nass, aber zufriedenstellten sich die Berchtesgadener Nachwuchstrainer nach einer praxisnahen Fortbildung durch gut ausgebildete Verbandstrainer zum Gruppenfoto. Alle hatten einiges gelernt, das sie nun an Kinder und Jugendliche weitergeben können. Foto: privat

Reges Treiben am Riedherrn

Bischofswiesen - Das DFB-Mobil machte Halt in Bischofswiesen. Seit drei erfolgreichen Jahren kommt es auf Anforderung. Trotz miserablem Wetter unterzogen sich 15 Nachwuchstrainer vom FC Bischofswiesen, der SG Schönau und dem TSV Berchtesgaden einer Schulung durch ausgebildete Trainer des Bayerischen (BFV) und des Deutschen Fußballverbandes (DFB).


Vom Gastgeber FC Bischofswiesen standen am Riedherrn auch die F- und E-Juniorenmannschaften zur Verfügung, um die Übungen praxisnah vorzuführen. Gerade für den Kinderbereich ist es sehr wichtig, leichte, aber zugleich effiziente Übungen zu zeigen. In Form einer DFB-Kurzschulung wurden die Nachwuchstrainer aktiv eingebunden.

Der Besuch des DFB-Mobils bezweckt auch, dass Trainerinnen und Trainer einen Anstoß erhalten, um sich für die Teilnahme an weiterführenden Lizenz-Lehrgängen zu begeistern.

Seit Mai können die Landesverbände mit ihren DFB-Mobilen neben Fußballvereinen auch Grundschulen besuchen. Ziel dieser Projekt-Erweiterung ist es, Lehrerinnen und Lehrer für weiterführende Fortbildungsmaßnahmen zu motivieren. Zudem sollen Schulen konkrete Tipps erhalten, um eine Fußball-AG ins Leben zu rufen, bestenfalls in Kooperation mit einem Fußballverein in der Nähe.

Nach der nassen Angelegenheit auf dem Kunstrasenplatz des Riedherrn gaben die DFB-Trainer noch viele Informationen über die verschiedensten Bereiche in der Nachwuchsarbeit. cw