Das bunte Lichtspiel am Springbrunnen vor dem Gradierwerk zog die Besucher magisch an und wurde unzählige Male fotografiert. Auch die Geschäftsführerin der Kur-GmbH, Gabriele Squarra, freute sich über dieses Schauspiel.
Zufrieden zeigte sie sich auch mit dem gesamten Beleuchtungsarrangement, das in stundenlanger Arbeit von Mitarbeitern und Helfern geschaffen worden war. Besonders das Anzünden der Kerzen in den Lampions sei sehr zeitaufwendig, so Squarra.
Nach dem Sommertraum am Thumsee am Wochenende sorgte die Bad Reichenhaller Philharmonie unter Leitung von Christian Simonis auch an diesem Abend wieder für tänzerische Lebensfreude und Energie ausstrahlende Stimmung im Musikpavillon. Die Musikkapelle Aufham unter Leitung von Helmut Häusl stand dem Orchester in nichts nach. An der Wandelhalle begeisterte sie die Besucher mit dynamisch vorgetragener, bodenständiger Blasmusik und stimmungsvollen Konzertstücken.
Auf alle Fälle verfehlte diese Mischung aus warmer Sommernachtsluft, bunten Lichtspiel und einer Klangwolke hervorragender Musik, ihre Wirkung auf die etwa 4 500 Besucher der Kurgartenbeleuchtung nicht. Sie genossen die Eindrücke auf ihre Weise im stillen Dunkel einer Parkbank, im hellen Licht rund um die Klangkörper, in den gastronomischen Bereichen oder träumten vielleicht gerade »ihren« Sommernachtstraum gemütlich auf einer der Grünflächen »chillend«. Nicht zum ersten Mal wurde so der königliche Kurgarten zu einer Wohlfühloase Mitten in der Alpenstadt. Werner Bauregger