Reit im Winkl: Sanierung der Brücke wurde verschoben
Bildtext einblenden
Die Sanierung der Entfeldener Brücke soll nun erst im nächsten Jahr erfolgen, weil bis Ausschreibungsende kein einziges Angebot vorlag. (Foto: Hauser)

Sanierung der Brücke wurde verschoben

Reit im Winkl – Mit der Sanierung der Entfeldener Brücke kann nun doch nicht mehr in diesem Jahr begonnen werden. Dies gab Bürgermeister Josef Heigenhauser in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats bekannt. Zudem ging es dabei um die Sanierung der Walmbergstraße, die Straßenentwässerung in der Gartenstraße und um die Sanierung von Stützmauern an der Winklmoosstraße.


Ursprünglich war geplant, noch im Spätsommer mit der Sanierung der Entfeldener Brücke über die Weißlofer zu beginnen. Bei der Submission am 18. Juni lag jedoch kein einziges Angebot vor. Aufgrund der guten Auftragslage sahen sich die beteiligten Firmen nicht in der Lage, ein Angebot abzugeben. Das mit der Ausschreibung beauftragte Ingenieurbüro schlug daraufhin vor, die Bauarbeiten auf das Frühjahr 2020 zu verschieben, natürlich nach Ende der Saison im Skigebiet Winklmoos/Steinplatte, durch die die Entfeldener Straße stark frequentiert ist.

Der Gemeinderat hatte das Ergebnis der Submission in seiner Sitzung Ende Juni zur Kenntnis genommen und die Verwaltung beauftragt, in Absprache mit der Regierung von Oberbayern als Förderstelle eine erneute Ausschreibung im Spätherbst zu starten.

Weiter gab Heigenhauser bekannt, dass im Haushalt 2019 die Kosten für die Sanierung der Walmbergstraße ab Abzweigung Dosbachweg mit Erneuerung der Wasserleitung eingestellt sind. Da aber im Bereich der Walmbergstraße wohl noch im August mit dem Bau eines Einfamilienhauses begonnen werde, würde sich dieses Bauvorhaben mit der Straßensanierung überschneiden. Der Gemeinderat hatte daher am 25. Juni beschlossen, die Sanierung der Walmbergstraße ebenfalls ins Frühjahr 2020 zu verschieben.

Dafür soll nun das Problem der mangelhaften Straßenentwässerung in der Gartenstraße gelöst werden. Diese liegt in einem Privatgrund und umfasst auch Teilbereiche der Brunnenstraße. Sie soll in den öffentlichen Grund gelegt werden. Die privaten Entwässerungsleitungen sollen unter Kostenbeteiligung der Anlieger auf diese Leitung geschlossen werden. Zudem sollen noch zwei Stützmauern an der Winklmoosstraße saniert werden.

Die Verwaltung war im Juni beauftragt worden, die Entwässerung der Gartenstraße zu überplanen und auszuschreiben sowie eine Ausschreibung für die Sanierung der zwei Stützmauern an der Winklmoosstraße durchzuführen. sh