Ab dem Jahrgang 2007 wurde auf dem Haupthang gefahren mit elektronischer Zeitnahme. Zahlreiche Eltern mit Kuhglocken empfingen die Kinder im Zielraum mit lautem Gebimmel, sodass eine richtige Wettkampfstimmung unterstützt durch Sprecher Stefan Senoner aufkam. Zwei Durchgänge waren zu absolvieren und man merkte den zahlreichen Startern die Freude am Wettkampf an. Heeresbergführer Christian Peschik war verantwortlich für die Kurssetzung und übernahm auch gleich die Funktion des Starters. Mit 28 Kindern war die Zahl wieder größer als im letzten Jahr und das zeigt auch, wie gern die Kinder an diesem Rennen teilnehmen.
Gewertet wurde jeder Jahrgang einzeln für Mädchen und Buben und jedes Kind erhielt aus den Händen der beiden Vorsitzenden des Unteroffizierskorps, Hauptfeldwebel Martin Streif, Hauptfeldwebel Stefan Senoner sowie Stabsfeldwebel Christian Merwald (zuständig für die vielen Sachpreise) seinen Preis.
Gestartet wurde das Rennen mit einem prominenten Vorläufer. Der Kommandeur des Gebirgsjägerbataillons 232, Oberstleutnant Peter Küpper, ließ es sich nicht nehmen, mit Telemarkski das Ganze zu eröffnen. Für die schnellsten Gesamtzeiten gab es zusätzliche Preise, die von der Gebirgsjägerkameradschaft gestiftet und von Gerd Schelble überreicht wurden.
Schnellstes Mädchen mit der Tagesbestzeit war Diana Wegscheider vor Sophie Küpper und Nathalie Bauer. Bei den Buben lag Markus Wegscheider nach zwei Durchgängen am Ende knapp vor Andreas Dobrawa und Benedikt Küpper. Nach Abschluss der Siegerehrung bedankte sich Kommandeur Peter Küpper beim Unteroffizierskorps und beim Regionalzentrum Götschen für die souveräne Abwicklung und freute sich schon auf die Veranstaltung im nächsten Jahr.