Platzwart Aki Senger hatte ganze Arbeit geleistet und den Rasen sowie das gesamte Riedherrn-Stadion in einen perfekten Zustand gebracht: »Da spielt es sich wie auf einem Teppich«, frohlockte Fußball-Evergreen Athanassios Moralis, der als Abwehrchef der All Stars glänzte.
Aber nicht nur Senger auch der gesamte Fußball-Club bot mit feinen Speisen und Getränken den über 400 Zuschauern einen schönen Nachmittag.
Souverän geleitet wurden die acht Spiele von den Schiedsrichtern Anton Feil aus Bad Reichenhall und Robert Richter aus Saaldorf.
Anstoß von Hilde Gerg
Pünktlich um 13.00 Uhr eröffnete Olympiasiegerin Hilde Gerg mit dem Anstoß des Spiels FC Bischofswiesen gegen die SG Scheffau-Schellenberg das Fußballturnier. Stadionsprecher Richard Ramsauer informierte die Zuschauer ständig über die aktuellen Dinge am Fußballfeld.
Nachdem die Lokalmatadore des FC Bischofswiesen das erste Spiel gegen die SG Scheffau-Schellenberg standesgemäß mit 2:0 gewonnen hatten, folgten die ersten beiden Überraschungen. Die SG Schönau musste sich nämlich gegen den TSV Berchtesgaden ebenso mit einem torlosen Unentschieden begnügen wie daraufhin der FC Bischofswiesen gegen die All Stars. Danach wurde es torreicher. Zunächst schickten die Schönauer die Ramsauer mit einer 6:0-Packung vom Platz. Als sodann die All Stars auch den Scheffauern vier Treffer eingeschenkt hatten, stand mit den All Stars der erste Finalist fest. Gleichzeitig waren die Platzherren des FC Bischofswiesen im Kampf um den Turniersieg ausgeschieden.
Kein Tor im letzten Gruppenspiel
Im letzten Gruppenspiel trennten sich der FC Ramsau und der TSV Berchtesgaden torlos, was fraglos für die Ramsauer sprach.
Das Spiel um den dritten Platz zwischen dem FC Bischofswiesen und dem TSV Berchtesgaden war heiß umkämpft und wurde erst Sekunden vor dem Elfmeterschießen durch den TSV Berchtesgaden entschieden.
All Stars und Schönau im Finale
So standen wie schon im letzten Jahr auf der Breitwiese wiederum die All Stars und die SG Schönau im Endspiel. Die Schönauer erwiesen sich auch in diesem Jahr als zu stark für die All Stars. Allerdings spielten die Ex-Topspieler aus den drei großen Berchtesgadener Vereinen jederzeit mit den Jungen mit. Am Ende setzte sich dennoch die Jugend recht sicher mit 2:0 durch.
Die »Alten« und der Eishockey-Nationalspieler konnten jedoch erhobenen Hauptes vom Riedherrn gehen, sie hatten neuerlich exzellenten Fußballsport gezeigt. Vor allem in der Abwehr und im Mittelfeld glänzten die All Stars, für den Sturm ist man bereits mit einem ehemaligen Fußballprofi in Verhandlung.
Viele Preise
Der Redaktionsleiter des »Berchtesgadener Anzeigers«, Ulli Kastner, führte mit Bischofswiesens Bürgermeister Toni Altkofer gleich nach dem Finalspiel auf dem Platz die Siegerehrung durch. Dabei wurden alle Mannschaften mit Pokalen der Firma Wurm bedacht. Von der Tourismusregion gab es für die siegreichen Fußballer Freikarten für die Watzmann Therme, von der Jennerbahn Freifahrten auf den Berg und von Hans Klegraefe Freikarten für die Fußballgolfanlage in Salzburg-Kleßheim. Und von »Anzeiger«-Verleger Thomas Miller gab es je 100 Euro für die Nachwuchsarbeit der Vereine.
Pokal von der Schnitzschule
Die von der Schnitzschule Berchtesgaden geschaffene Siegertrophäe durften die Schönauer neuerlich mitnehmen. Sollte die SG Schönau im nächsten Jahr wiederum gewinnen, dann geht der Wanderpreis endgültig ins Alpenstadion.
Als bester Torhüter des Turniers wurde Jürgen Stanggassinger von den All Stars gekürt. Bester Spieler wurde nach Jurybeschluss Toni Hölzl von der SG Schönau.
Nach dem gelungenen Turnier saßen Spieler und Anhänger noch lange in der lauen Sommernacht zusammen. Christian Wechslinger