Die Mädchen und Buben durchkämmten vor allem die Hänge und Uferbereiche entlang der Traun von der Kläranlage bis zum Seiboldsdorfer Wehr, den Bürgerwald sowie den Bereich um das Schulgelände der Maria-Ward-Mädchenrealschule. Dort sammelten sie jede Menge Unrat ein: von Hausabfällen über alte Kleidung bis hin zu Autoreifen war alles dabei.
Als kleine Belohnung spendierte die Stadt Traunstein den fleißigen Mädchen und Buben eine Brotzeit. Der in großen Säcken gesammelte Unrat wurde von Mitarbeitern des Städtischen Bauhofes entsorgt.
Es beteiligten sich die Klassen 8 a, b, c der Maria-Ward-Mädchenrealschule Sparz, die Klasse 6 c des Chiemgau-Gymnasiums sowie die Klassen 5, 5/6, 6 und 7 des Sonderpädagogischen Förderzentrums.