Bildtext einblenden
Sie freuten sich über den Gesamtsieg der SG Saaldorf/Surheim bei den C-Junioren (hintere Reihe von links): Sepp Willberger (Trainer), Thaddäus Philipp, Lukas Baptist, Gotlifted Okosun, Michael Dinkler, Bastian Wallner, Matthew Obasuyi, Michael Ziegler (Brauerei Wieninger) sowie (vordere Reihe von links): Michael Barek (Trainer), Tobin Grünauer, Benjamin Barek und Liewen Schmidl. (Foto: Willberger)

SG Saaldorf gewinnt Finale gegen den SB Chiemgau

Die C-Junioren der SG Saaldorf/Surheim sind Gesamtsieger im Rahmen der Wieninger-Libella-Hallenturniere. Beim Endturnier in Piding setzte sich die SG Saaldor im Endspiel gegen den SB Chiemgau Traunstein (U 14) mit 3:1 durch.


Neben dieser Endrunde wurden noch sieben weitere Runden für den Fußball-Nachwuchs der Gruppe Ruperti ausgetragen. Darunter waren die Zwischenrunde 1 und 2 der E-Junioren, die Zwischenrunde 2 der F-Junioren. Hinzu kamen vier in sich abgeschlossene Runden der Zweiten Mannschaften, die allesamt in der Halle in Chieming stattfanden.

In Piding dagegen ging es in der Endrunde der C-Junioren um den Gesamtsieg. Zunächst wurde in zwei Gruppen gespielt. Hier erreichten neben der SG Saaldorf und der SG Obing aus der Gruppe A auch der SB Chiemgau Traunstein (U 14) und die JFG Hochstaufen als die zwei besten Mannschaften der Gruppe B das Halbfinale.

Die SG Saaldorf/Surheim setzte sich gegen die JFG Hochstaufen nach einem 1:1 nach regulärer Spielzeit erst nach Neunmeterschießen mit 5:4 durch. Im zweiten Halbfinale gingen die Obinger früh in Führung, ehe die Traunsteiner mit einem Doppelschlag innerhalb einer Minute das Spiel drehten.

Im Endspiel agierten die SG Saaldorf/Surheim und die U-14-Mannschaft des SBC Traunstein zunächst taktisch zurückhaltend. Es gab kaum Torchancen außer einem Fernschuss des SBC, der vom Lattenkreuz ins Toraus ging. Die etwas cleverere Mannschaft aus Saaldorf ging mit 1:0 (7.) in Führung und baute ihren Vorsprung durch zwei Tore in der 10. Minute auf 3:0 aus. Damit war die Partie entschieden, den Traunsteinern gelang aber noch der Ehrentreffer zum 1:3-Endstand. Schöner Trost für die JFG Hochstaufen: Neben dem Sieg im Spiel um Platz 3 gewann die JFG auch noch den unter allen Teilnehmern der Endrunde verlosten Libella-Trikotsatz.

Spannend auch: In der Gruppe A hatten der TuS Traunreut und die SG Laufen/Leobendorf das exakt gleiche Punkt- und Torverhältnis (je 0:7 Tore/1 Punkt). Daher gab es hier ein Neunmeterschießen um den 3. Gruppenplatz, das der TuS mit 3:1 gewann und ins Spiel um den 5. Platz einzog.

»Es war ein packendes, stets faires Endrundenturnier, das seitens des ASV Piding mit dem Team um Andreas Reichenberger bestens organisiert war«, lobte Stefan Fritzenwenger, der Organisator der Hallenturnierserie. Die vielen Zuschauer »sahen begeisternde Spiele und sorgten für eine tolle Stimmung, auch die Leistung der Schiedsrichter sei hervorragend gewesen.

Ebenfalls in Piding fand die Zwischenrunde 1 der E-Junioren statt. Gastgeber ASV Piding (1.) und der BSC Surheim (2.) sicherten sich den Einzug in die Endrunde (4. Februar in Piding). Ebenfalls schon sicher dabei ist der Drittplatzierte TSV Bad Reichenhall (8:4 Tore/11 Punkte) als einer der zwei besten Gruppendritten aus den Zwischenrunden, weil bei der Zwischenrunde 2 in der Halle des TuS Traunreut der TSV Waging als Dritter (8:7/10) eine etwas schwächere Bilanz aufwies. Sicher weiter sind dagegen aus dieser Zwischenrunde die SpVgg Pittenhart (1.) und der TSV Altenmarkt (2.).

Die Zwischenrunde 2 der F-Junioren in der Halle des TuS Traunreut bot Dramatik pur: Die ersten vier Mannschaften hatten am Ende alle je 11 Punkte auf dem Konto. So musste eine Sondertabelle der direkten Vergleiche dieser vier Mannschaften herangezogen werden. Hier lag der SV Ruhpolding vor der SG Schönau, dem TSV Chieming und Obing. Ruhpolding und die SGS haben damit ebenso das Finalturnier erreicht wie der TSV Chieming (6:3/11) als einer der zwei besten Zwischenrunden-Dritten.

Bei den Runden der Zweiten Mannschaften in der Halle in Chieming hielten die Gastgeber in drei von vier Wettbewerben vorne mit – die Gruppe 1 der E-2-Junioren gewannen die Kicker des TSV Chieming sogar vor dem ASV Piding. Jeweils Dritte wurde die SG Chieming bei der Gruppe 1 der C-2- und D-2-Junioren. In der U 15 lag die SG Erlstätt vor dem FC Hammerau, in der U 13 gewann der ESV Freilassing vor Hammerau. Das Gesamttorverhältnis musste dagegen bei den F-2-Junioren (Gruppe 1) entscheiden: Hier lag der ASV Piding (17:2 Tore/13 Punkte) hauchdünn vor dem TSV Bad Reichenhall (16:3/13/direkter Vergleich 0:0). Kurzfristig absagen musste der ASV Grassau, daher wurde hier mit nur sechs Mannschaft gespielt.

who