Mit der Reihe „Sinfonische Konzerte Traunstein“ ist es gelungen, für Traunstein und Umgebung ein einzigartiges kulturelles Angebot zu schaffen – mit großen Orchestern, ausgesuchten Programmen auf höchstem Niveau und international gefragten Solisten. Das vierte Konzert der beliebten Reihe – diesmal mit der Bad Reichenhaller Philharmonie und der Pianistin Dana Borşan – findet am Samstag, 18. Oktober 2014, um 19.30 Uhr in der Aula der Berufsschule an der Wasserburger Straße statt.
Mit Tschaikowskis 1. Klavierkonzert und seiner 5. Sinfonie bringt die Bad Reichenhaller Philharmonie unter bewährter Leitung von Prof. Christoph Adt zwei zentrale Werke der klassischen Romantik auf die Bühne.
Außerdem spielt beim Konzert die Pianistin Dana Borşan und somit eine Solistin von Weltruf. Ihr Renommee gründet auf unzähligen Auszeichnungen und Preisen für ihr umfangreiches künstlerisches Schaffen. Ob bei Kammermusik oder in Zusammenarbeit mit internationalen Orchestern – stets wird ihre „überwältigende Musikalität" an erster Stelle genannt. Zahlreiche Aufnahmen, darunter Gesamtaufnahmen der Mozart-Klavierkonzerte und seiner Sonaten für Violine und Klavier, ergänzen Dana Borşans Arbeit als Hochschulprofessorin in Bukarest, ihre weltweiten Meisterkurse und Jury-Mitgliedschaften sowie ihre solistische Tätigkeit. Sie leitet zudem die Klavierabteilung an der Universität für Musik in Bukarest, deren Vizerektorin sie seit 2008 ist. Ihre Schüler erhalten regelmäßig höchste Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben. In Traunstein dürfen wir sie mit dem 1. Klavierkonzert von P. I. Tschaikowski hören, dem klassischen Klavierkonzert schlechthin.
Auf dem Programm steht bei dem Konzert auch die 5. Sinfonie von Tschaikowski, die – ebenso wie bei Beethoven mit „Schicksalssinfonie“ überschrieben – nur so vor Temperament und Gefühlen sprüht und nicht zu Unrecht einen der ganz großen Komponisten der Klassik in das ihm gebührende Licht der unvergänglichen Kunst stellt.
Das vierte Konzert in der Reihe „Sinfonische Konzerte Traunstein“ wird mit den zentralen Werken der klassischen Romantik zu einer wahren Feier großer Kompositionskunst, überwältigender Musikalität und orchestraler wie solistischer Spielfreude. Karten für das Konzert sind in der Tourist-Information im Traunsteiner Rathaus (Telefon: 0861 / 65 500, E-Mail: touristinfo(at)stadt-traunstein.de), im Internet unter www.sinfonische-konzerte-traunstein.de und vor dem Konzert an der Abendkasse ab 18.30 Uhr erhältlich. Die Tickets kosten 22 Euro, ermäßigt 11 Euro.