Der „Traunsteiner Lindl“ steht für echte und unverfälschte Volksmusik. Am Samstag, 15. November, findet um 19:30 Uhr in der Aula des Annette-Kolb-Gymnasiums in der Güterhallenstraße der Festabend zum traditionellen Singen und Musizieren um den Traunsteiner Lindl statt. Dann präsentieren wieder Sänger und Musikanten aus ganz Bayern und Österreich ihr Können. Außerdem treten jene Gruppen und Solisten auf, die vergangenes Jahr mit dem Volksmusikwanderpreis ausgezeichnet wurden.
Der Kartenvorverkauf beginnt am Dienstag, 21. Oktober. Tickets sind in der Tourist-Information im Traunsteiner Rathaus (Telefon: 0861 / 65 500, E-Mail: touristinfo@stadt-traunstein.de) erhältlich. Sie kosten 12 Euro (ermäßigt 9 Euro).
Als Volksmusikwanderpreis wird der „Traunsteiner Lindl“ seit 1967 verliehen. Die Teilnehmer singen und musizieren tagsüber vor einem Fachgremium, das sie bewertet und ihnen Verbesserungsvorschläge macht. Die Besten erhalten schließlich den begehrten Wanderpreis – eine handgeschnitzte Holzfigur, für die das Wahrzeichen der Stadt Traunstein, der „Lindl“, Modell gestanden hat.