Eine erste urkundliche Erwähnung fand »Studahe« um 1150. Der Name ist dem Althochdeutschen »Studa« für Staude und »Aha« für einen Wasserlauf entlehnt. Ab 1480 wird die spätgotische Kirche St. Andreas zu Egerndach erbaut, die noch heute das Ortsbild prägt. So, wie wir die Gemeinde heute kennen, gibt es sie erst seit 1949, als aus zwei Orten eine Gemeinde wurde. Musikalisch hält die Ortschaft viel auf sich, eine berühmte Gypsy-Jazz-Band hat dort ihre Wurzeln.
Frage 29: Wie heißt die Gemeinde?

Im Sommerrätsel des Traunsteiner Tagblatts schauen wir bis Samstag, 5. September, in jeder Ausgabe aus verschiedenen Blickwinkeln auf den Chiemgau. In jeder Ausgabe gibt es ein Tagesrätsel. Aus den Antworten der Tagesrätsel ergibt sich der aus 36 Buchstaben bestehende Gesamtlösungssatz.
Unter allen richtigen Einsendungen des Gesamtlösungssatzes werden je ein 100-Euro-Gutschein für das Restaurant Weßner Hof und den Klostergasthof Maria Eck sowie ein exklusiver Liegestuhl verlost.
Einsendungen sind möglich bis 12. September unter der E-Mail gewinnspiel@ traunsteiner-tagblatt.de, mit Stichwort »Sommerrätsel« oder per Post an Traunsteiner Tagblatt, Lokalredaktion »Sommerrätsel«, Marienstraße 12, 83278 Traunstein.
Nicht vergessen, eine Telefonnummer anzugeben, um Gewinner benachrichtigen zu können. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.