Sieger bei den dritten Jahrgangsstufen wurde die Grundschule Anger, gefolgt von den Grundschulen Teisendorf und Oberteisendorf. Bei den vierten Jahrgangsstufen hatte die Grundschule Ainring die Nase vorn, vor der zweitplatzierten Grundschule Laufen und der drittplatzierten Grundschule Piding.
In kleinen Teams von je zwei Schülerinnen und zwei Schülern – nur bei der Hindernisstaffel waren es drei Schülerinnen und drei Schüler – galt es, sieben verschiedene Disziplinen zu bewältigen. Dabei waren nicht nur die Leistung und der sportliche Ehrgeiz, sondern auch der spielerische Aspekt, die Fairness und das soziale Miteinander im Team wichtige Faktoren.
Neben klassischen Leichtathletik-Disziplinen wie Weitsprung, Weitwurf und Hochsprung, wo jeweils die Ergebnisse jedes Teammitglieds zum Mannschaftsergebnis addiert wurden, gab es ausgefallene Wettbewerbsformen. Bei der »Pendelstaffel« über vier mal 25 Meter lag am Anfang und am Ende der Laufstrecke ein Reifen. Der erste Läufer musste einen Tennisring zum nächsten Reifen tragen und ablegen, der zweite Läufer hob ihn wieder auf und so weiter. Beim Ballgeschicklichkeits-Wettbewerb galt es, jeweils einen Basketball, einen Fußball und – mit einem Hockeyschläger – einen Hockeyball um drei Slalomstangen zu führen. Das Überwinden von Hindernissen in Form von Bananenkartons war bei der Hindernis-Staffel gefragt.
Hauptorganisatorin Tanja Kumeth, Sport-Fachberaterin für die Grundschulen im Landkreis, wurde bei der Abwicklung der Stationen tatkräftig unterstützt von der Klasse 7aM der Franz-von-Agliardis-Schule Teisendorf, Stefan Fritzenwenger, Elisabeth Girschick, Kerstin Helm, Anette Sträußl und Bettina Lamminger.
Das Wichtigste war unabhängig von der Platzierung das Dabeisein. Daher bekamen bei der Siegerehrung alle Teilnehmer von Schulamtsdirektor Klaus Biersack eine Urkunde als Erinnerung. Allen erstplatzierten Mannschaften überreichten Bürgermeister Thomas Gasser und die Teisendorfer Schulleiterin Michaela Märzendorfer T-Shirts des Arbeitskreises Sport in Schule und Verein. Und Hans-Martin Hinterstoißer von der Sparkasse Berchtesgadener Land händigte den drei Siegermannschaften der beiden Jahrgangsstufen Wertgutscheine aus.
Ergebnisse
3. Klassen: 1. GS Anger, 2. GS Teisendorf, 3. GS Oberteisendorf, 4. GS Berchtesgaden und GS Piding, 6. GS Ainring, 7. GS Bad Reichenhall, 8. GS Freilassing und GS Weildorf, 10. GS Marktschellenberg.
4. Klassen: 1. GS Ainring, 2. GS Laufen, 3. GS Piding, 4. GS Freilassing, 5. GS Bad Reichenhall und GS Teisendorf, 7. GS Saaldorf, 8. GS Surheim, 9. GS Karlstein, 1. GS Marktschellenberg, 11. GS Anger, 12. GS Weildorf. vm