Bildtext einblenden

Städtische Musikschule: Angebote für jedes Alter

„Musik macht Schule an der Musikschule“: Unter diesem Motto präsentiert die Musikschule der Stadt Traunstein ihr Unterrichtsprogramm für das kommende Schuljahr. Die Anmeldefrist läuft von 30. Mai bis einschließlich 1. Juli.

An der Musikschule Traunstein steht Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein breites Angebot in Einzel- und Gruppenunterricht offen. Zur Auswahl stehen Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klavier, Akkordeon, Keyboard, Harfe, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Hackbrett, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Oboe, Fagott, Steirische, alle Blechblasinstrumente und Schlagzeug. Auch Gesang wird unterrichtet. Darüber hinaus und als Ergänzung zum Einzelunterricht in den Instrumentalfächern bietet die Musikschule auch die Mitwirkung in einer Musicalklasse, im Kinderchor, in Kindertanz-, Volksmusik-, Instrumental- und Kammermusikgruppen, in Orchestern und Rockbands an.

„Die Musikschule folgt auch im Schuljahr 2016/17 in bewährter Weise ihrem Bildungsauftrag, möglichst vielen Kindern und Erwachsenen – vom Anfänger bis zum

Meisterschüler – das Musizieren zu ermöglichen. Die Lehrerinnen und Lehrer bieten unseren Schülerinnen und Schülern eine verlässliche musikalisch-pädagogische Begleitung“, so Georg Holzner, Leiter der Städtischen Musikschule. „In der Musikschule ist musikalische Breitenarbeit dabei ebenso zu Hause wie die Förderung von besonderen Begabungen. Davon zeugen nicht zuletzt die Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler bei Wettbewerben wie Jugend musiziert.“

Das Angebot in der Städtischen Musikschule beginnt bereits für Kinder im Babyalter. Für Kleinkinder bis dreieinhalb Jahre gibt es einen eigenen „Musikgarten“. Kindgerechte Lieder und Verse, Finger- und Bewegungsspiele, schön klingende Instrumente und vielfältige intensive Höreindrücke lassen die Kinder zusammen mit ihren Eltern „Musik mit allen Sinnen“ erleben. Die Kurse im „Musikgarten“ werden in Zehnerblocks angeboten, es gibt die Möglichkeit, bis zu drei aufeinander aufbauende Einheiten während des Schuljahres zu buchen.

Mit dem Grundfach „Musikalische Früherziehung“ wird das musikalische Fundament bei Kindern gelegt. Dies geschieht durch rhythmische Übungen, Tanz- und Bewegungsspiele, Singen, Sprechübungen, Hörerziehung und das Spiel auf Orff-Instrumenten. Hier gibt es einen Kurs für Kinder von dreieinhalb bis vier Jahren, bei dem auch die Mütter oder Väter am Unterricht teilnehmen, sowie einen Kurs ohne Eltern für Kinder von vier bis fünf Jahren, wahlweise vormittags in den Kindertageseinrichtungen in Haslach und Kammer oder nachmittags in der Städtischen Musikschule. Für Kinder ab etwa sechs Jahren bietet sich die musikalische Grundausbildung an. Ein wichtiger Bestandteil dieses Kurses ist das beliebte „Instrumentenkarussell“, das die Kinder mit verschiedenen Instrumenten bekannt macht. Sie können ausprobieren und wissen danach, wie die Instrumente funktionieren. Dies kann eine wertvolle Hilfe bei der späteren Instrumentenwahl sein.

Von den Angeboten der Musikschule können sich Eltern und Kinder ab 30. Mai auch persönlich überzeugen und nachmittags in den Unterricht „hineinschnuppern“. Die Anmeldung zum Schnuppern ist im Büro der Städtischen Musikschule unter der Telefonnummer 0861 / 16 44 50 (montags bis donnerstags 10 bis 16 Uhr, freitags 10 bis 12 Uhr) möglich. Eine Aufstellung der Unterrichtszeiten der einzelnen Lehrkräfte und der angebotenen Fächer hängt in der Städtischen Musikschule aus und kann auch im Internet unter www.musikschule-traunstein.de abgerufen werden. Am Musikschultag, der am 10. Juni stattfindet, gibt es außerdem ab 14 Uhr die Möglichkeit, offene Unterrichte und verschiedene Instrumentalvorführungen an der Städtischen Musikschule zu besuchen.