Nichts zu holen gab es allerdings für die Herren I, die in der Bezirksklasse 2 beim TC Surheim mit 0:21 verloren. Lediglich Mannschaftsführer Sepp Fuchs konnte in seinem Einzel einen Satz gewinnen, ansonsten gingen alle Partien klar an die Gastgeber.
Ganz anders die junge zweite Mannschaft der Herren, die sich aus Nachwuchsspielern zusammensetzt und erstmals bei den Erwachsenen im Einsatz ist. Mit 14:0 besiegten die jungen Schönauer in der Kreisklasse 2 die DJK Weildorf II, die auf eigenem Platz keine Chance hatte. Mert Erpak (6:0/6:1), Lucas Horstmann (6:1/6:0), Jannis Kolb (6:0/6:1) und Christoph Zern (6:0/6:0) siegten überlegen in ihren Einzeln. Auch die Doppel Mert Erpak/Lucas Horstmann (6:1/6:0) und Jannis Kolb/Christoph Zern (6:0/6:2) spielten souverän.
Den dritten Aufstieg in Folge hat sich die erste Mannschaft der Herren 40 zum Ziel gesetzt und diese Ambition schon im Auftaktspiel eindrucksvoll untermauert. Ohne Satzverlust gab es einen 21:0-Erfolg beim SV Nussdorf/Inn in der Bezirksklasse 1. Thomas Neumann (7:6/6:1), Sepp Moldan (6:1/6:1), Mats Fergusson ((6:2/6:0), Daniel Müller (6:0/6:0), Daniel Peter (6:3/6:4) und Christian Hahn (6:2/7:5) blieben schon in den Einzeln ungefährdet. Sie zeigten auch in den Doppeln Dominanz: Moldan/Fergusson (6:2/6:0), Neumann/Müller (6:2/6:1) und Peter/Hahn (6:2/6:4) siegten deutlich.
Die neu formierte zweite Mannschaft der Herren 40 hatte zum Auftakt den ESV Rosenheim zu Gast und konnte sich mit 12:2 in der Kreisklasse 1 durchsetzen. Zwei deutliche Einzelsiege steuerten Mannschaftsführer Thomas Jander (6:3/6:0) und Peter Meyer (6:0/6:0) bei. Oliver Hajek bot nach verlorenem ersten Satz noch eine kämpferische Leistung, wobei sein Gegner im Champions-Tie-Break des dritten Satzes verletzt aufgeben musste (6:7/6:2/w.o.). Daher mussten die Rosenheimer auch ein Doppel kampflos abgeben. Das Einser-Doppel gewannen Jander/Meyer nach starkem Spiel schließlich noch mit 6:0/6:0.
Kurz darauf stand das erste Auswärtsspiel auf dem Plan. Beim WSV Zellerreit erwischten die Schönauer einen schlechten Tag. Gegen die durchwegs höherklassig eingestuften Hausherren blieben Thomas Jander, Peter Meyer, Oliver Hajek und Gerhard Lechner deutlich unter Normalform und mussten ein 0:21 hinnehmen. Lediglich das Doppel Meyer/Lechner konnte dabei einen Satz gewinnen, unterlag aber mit 4:6/7:5/8:10. Im Rückspiel auf heimischer Anlage hoffen die Schönauer auf einen besseren Tag.
Ebenfalls neu formiert ist die Damenmannschaft, die ihr Auftaktspiel gegen den TC Rottau zu Hause mit 12:2 in der Kreisklasse 1 gewann. In den Einzeln punkteten Manuela Forstenpointner (6:0/6:0), Gabi Moldan (6:1/6:0) und Alexandra Baschek (6:0/6:0). Für den ungefährdeten Gesamterfolg sorgten dann die Doppel Manuela Forstenpointner/Sonia Weindl (6:0/6:1) und Gabi Moldan/Alexandra Baschek (6:1/6:0).
Eine knappe 10:11-Niederlage mussten die Herren 50 gegen ihre Gäste vom TC Bad Reichenhall in der Bezirksklasse 2 hinnehmen. In den Einzeln konnten nur Gerhard Kunz (6:3/6:0) und Rudolf Beitz (6:2/6:2) für die Hausherren punkten, Hans Bründl unterlag knapp 6:2/3:6/4:10. Um die Partie noch zu drehen, hätten alle drei Doppel gewonnen werden müssen und entsprechend engagiert gingen die Schönauer zu Werke. Letztlich waren allerdings nur Gerhard Kunz/Alois Damböck (3:6/6:4/10:5) und Richard Beer/Reiner Gschossmann (6:2/6:3) erfolgreich.
Keine Chance hatten die Herren 60, die zu Hause dem TSV Teisendorf in der Kreisklasse 1 mit 2:12 unterlagen. Im Einzel war allein Bernd Fuchs mit 2:6/6:2/10:6 erfolgreich. Zu allem Überfluss verletzte sich auch noch Anton Aschauer, der nicht weiterspielen konnte. Die Gäste aus Teisendorf erwiesen sich auch in den Doppeln zu stark und gewannen jeweils in zwei Sätzen.
Als einzige der drei Nachwuchsmannschaften waren die Junioren 18 im Einsatz und holten einen 9:5-Sieg in der Bezirksklasse 3 beim SV Seeon. Mert Erpak (6:4/6:3), Lucas Horstmann (6:0/6:1) und Jannis Kolb (7:6/3:6/10:8) waren in den Einzeln erfolgreich; Christoph Zern musste sich trotz harten Kampfes seinem Gegner mit 6:2/4:6/7:10 knapp geschlagen geben. Den Gesamtsieg sicherten Mert Erpak/Lucas Horstmann mit einem ungefährdeten 6:2/6:1 im Doppel.
Aufgrund der Pfingstferien ist nun eine Pause im Spielbetrieb, weiter geht es ab Freitag 3. Juni. Dann greifen auch die Juniorinnen 18 und die Knaben 16 ins Geschehen ein. fb