Auf verschiedenen Wegen kann der Anstieg zur Reiteralm am 29. Juni bewältigt werden. Es werden dabei folgende Touren angeboten: der Anstieg über den Schrecksattel vom Ausgangspunkt Oberjettenberg, der Wachterlsteig vom Wachterl aus und der Alpasteig vom Ort Mayrberg aus. Ein besonders Schmankerl gibt es auch noch – und zwar den Anstieg über den Böslsteig, Ausgangsort der Tour ist der Hintersee. Start für die gemeinsamen Unternehmungen ist um 7.30 Uhr am Parkplatz der Chiemgau-Halle in Traunstein. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Es besteht auch die Möglichkeit, direkt an die jeweiligen Ausgangspunkte zu kommen. Treffpunkt ist hierbei jeweils um 8 Uhr. Begleitet werden die Touren auch von der Bergwacht Traunstein.
Die Reiteralm wird damit an diesem Tag von allen Seiten begangen – und alle Beteiligten treffen sich wie bei einer Sternwanderung an der neuen Traunsteiner Hütte. Dort findet um 15 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt, der von den Thundorfer Bläsern musikalisch gestaltet wird. Im Anschluss trifft man sich mit Musikanten aus der Umgebung an der neuen Traunsteiner Hütte zum Almfest. Bewirtung und Übernachtung erfolgt ebenfalls auf der Neuen Traunsteiner Hütte.
Es wird auch eine botanische Wanderung angeboten, um Flora und Fauna der Umgebung besser kennenzulernen. Zusätzlich bieten sich auch noch Wanderungen auf die umliegenden Gipfel an – beispielsweise der Edelweißlahner oder der Weitschartenkopf, um noch einige lohnenswerte Ziele zu nennen.
Der Abstieg auf den verschiedenen Wegen erfolgt dann am Sonntag. Weitere Auskünfte zu den Touren erteilt die Geschäftsstelle der Sektion Traunstein, Telefon 0861/69399, oder per E-Mail an info@alpenverein-traunstein.de; dort soll man sich zu den Touren auch unbedingt anmelden.