Bei guter Witterung und hervorragenden Schneeverhältnissen kamen fast 70 Läufer und Läuferinnen, um bei bester Überwachung durch die Bergwacht den diesjährigen Klubmeister und die Klubmeisterin zu ermitteln. Es stellte sich heraus, dass geringfügige Veränderungen notwendig sind, aber ansonsten mit der neuen Streckenführung für die Durchführung des Rennens eine gute Wahl getroffen worden war. Der von Christoph Ertl flüssig gesteckte Kurs auf der von der Hochschwarzeck Bergbahn präparierten Piste erwies sich als ziemlich anspruchsvoll, aber nicht zu schwer, so dass fast alle Mitwirkenden sicher das Ziel erreichten. Allerdings wurde von den Zuschauern das bei früheren Rennen gewohnte gemütliche und fast familiäre Umfeld am Ziel beim Datzmannlehen schmerzlich vermisst. So musste auf Glühwein oder ein »Schnapsei auf den Sieger« oder auch auf eine Brotzeit verzichtet werden.
Diese konnte erst später bei der Siegerehrung im Gasthaus »Zipfhäusl« eingenommen werden. Dort hatten der 2. Vorstand Christoph Ertl und die Sportwartin alpin, Sabine Aschauer, die Preise, sprich Pokale und Plaketten, schon für die Bestplatzierten bereitgestellt.
In Abwesenheit der letztjährigen Titelträger Wolfgang Bartels und Luitgard Hopfinger sicherte sich mit Elisabeth Hopfinger eine Läuferin der Jugendklasse und mit Sebastian Beer ebenfalls ein noch junger Nachwuchsläufer die begehrten Klubmeistertitel. Elisabeth Hopfinger war damit in die Fußstapfen ihrer Schwester und oftmaligen Klubmeisterin Luitgard getreten. Viel Beifall gab es auch für die Leistung des Ramsauer »Urgesteins« Uli Stöckl, der als einziger Teilnehmer in der Jahrgangsklasse 1937 gut im Rennen war. Der neue Klubmeister Sebastian Beer, der bereits 2010 einmal den Meistertitel errungen hatte, trug sich zusammen mit Vater Richard und Cousine Lena auch noch in die Siegerliste der Familienwertung ein.
Die Ergebnisse
Schüler 6. Männlich: 1. Paul Assem 2:04,82 Minuten, 2. Ben Votz 2:48,85.
Schüler 8. Weiblich: 1. Katharina Oswald 1:56,33, 2. Svea Sczepanski 2:02,68, 3. Pia Stocker 2:12,41, 4. Alexandra Graßl 2:19,28, 5. Christina Ackermann 2:32,12.
Männlich: 1. Matthias Puritscher 1:50,05, 2. Michi Gschoßmann 1:54,93, 3. Benedikt Riel 2:00,95, 4. Jakob Stöckl 2:07,23, 5. Lenzi Eder 2:13,36.
Schüler 10. Weiblich: 1. Selina Köppl 1:48,81 Minuten, 2. Anna Friedrich 1:58,49, 3. Ursula Keilhofer 2:00,58, 4. Maria Graßl 2:05,68, 5. Magdalena Oswald 3:27,55.
Männlich: 1. Florian Willeitner 1:48,73, 2. Franzi Eder 1:50,32, 3. Maxi Hölzl 1:54,72, 4. Christoph Hillebrand 1:55,12.
Schüler 12. Weiblich: 1. Franziska Schwab 1:36,03, 2. Christine Hogger 1:41,12, 3. Eva Stöckl 1:43,01, 4. Malena Gschoßmann 1:45,99, 5. Johanna Hogger 1:47,14.
Männlich: 1. Valentin Gschoßmann 1:41,85, 2. Peter Keilhofer 1:42,34, 3. Lenzi Votz 1:55,74, 4. Stefan Graßl 1:58,05, 5. Benedikt Graßl 2:07,05.
Schüler 14. Weiblich: 1. Theresa Graßl 1:39.71, 2. Sophie Stöckl 1:39,74, 3. Verena Willeitner 1:41,88.
Männlich: 1. Florian Oswald 1:43,06, 2. Andre Dobrawa 1:51,34, 3. Jakob Maltan 3:31,48.
Jugend. Weiblich: 1. Elisabeth Hopfinger 1:35,25.
Männlich: 1. Andi Hackl 1:26,45, 2. Stefan Maltan 1:36,60, 3. Martin Maltan 1:36,78, 4. Lukas Ramesberger 1:39,65.
Damenklasse: 1.Claudia Willeitner 1:44,39, 2. Simone Stocker 1:46,94, 3. Bettina Schwab 2:11,54.
Damen 21: 1. Lena Beer 1:38,08.
Herren 21: 1. Sebastian Beer 1:24,21, 2. Maximilian Gschoßmann 1:31,31.
Herren 41: 1. Günther Hogger 1:26,44, 2. Christoph Ertl 1:27,40, 3. Michael Votz sen. 1:28,42, 4. Franz Sachenbacher 1:34,43.
Herren 51: 1. Richard Beer 1:28,80, 2. Toni Graßl 1:30,73, 3. Herbert Gschoßmann 1:40,39, 4. Peter Keilhofer 1:56,52.
Herren 61: 1. Sylvest Stöckl 1:32,53.
Herren 71: 1. Uli Stöckl 1:58,60.
Familienwertung: 1. Beer Sebastian/Richard/Lena 4:31,09, 2. Gschoßmann Maximilian/Herbert/Valentin 4:53,55, 3. Hogger Günther/Christine/Johanna 4:54,70. A.A.