Bildtext einblenden
Der Skispringernachwuchs zeigte beim ersten internationalen Sommer-Skispringen am Kälberstein bei Berchtesgaden starke Leistungen. (Foto: privat)
Bildtext einblenden
Pius Paschke vom WSV Kiefersfelden hinterließ als Gesamtsieger des Skispringens auf der mittleren Kälbersteinschanze den stabilsten Eindruck und siegte mit gutem Vorsprung. (Foto: Wechslinger)

Tolle Sprünge begeistern Zuschauer

Acht Mädchen und 84 Burschen haben am Wochenende am ersten internationalen Sommer-Skispringen am Kälberstein teilgenommen. Der Wettbewerb wurde auf der Mattenlage der mittleren Schanze mit einem Konstruktionspunkt von 62,5 Metern ausgetragen. So viele Teilnehmer gab es hier lange nicht mehr.


Doch nicht nur die Quantität war groß, die Mädchen und die Buben zeigten auch viele tolle Sprünge, deren Qualität sowohl den Sprecher Sebastian Rasp als auch die Zuschauer zu Szenenapplaus hinrissen.

Unter den vielen Teilnehmern war auch der D/C-Kader des Deutschen Skiverbandes, der vom Trainer des Olympia-Stützpunktes Hinterzarten Rolf Schilli betreut wurde. Ferner war Schilli als Referent bei einem Trainerlehrgang in Berchtesgaden im Einsatz, an dem auch der Berchtesgadener Axel Malcher teilgenommen hat. Von den Berchtesgadener Teilnehmern machte Florian Weinert einen guten Eindruck, der allerdings nach einem überzeugenden ersten Sprung den zweiten verhaute und so eine Topplatzierung vergeben hat.

So riss der Reit im Winkler Sebastian Schwarz die Kastanien der Chiemgauer aus dem Feuer, der in der Jugendklasse 16 deutlich dominiert hat. Unter den Springern waren mit Constantin Schmid und Pius Paschke auch zwei Athleten, die in diesem Winter an der Vierschanzentournee teilgenommen haben. Die größte Weite auf der mittleren Kälbersteinschanze erzielte der Drittplatzierte der Herrenklasse Constantin Schmid vom WSV Oberaudorf mit 66,5 Metern. Überhaupt sprangen die Aktiven der Herrenklasse am weitesten, wenngleich ihnen die jüngeren Jahrgänge mit ihren Besten nicht weit nachstanden.

Bei den Mädchen und den Schülern dominierten wie so oft die Österreicher. Die meisten Trainer zeigten sich mit den Leistungen ihrer Schützlinge sehr zufrieden. Schade war nur, dass nicht mehr Zuschauer das hochwertige Springen gesehen haben.

Die Ergebnisse

Mädchen: 1. Hannah Wiegele (SV Achomitz/Österreich) 54/59,5-185,4, 5. Christina Feicht (WSV Kiefersfelden) 46/47-131,7.

Schüler 13: 1. Stephan Embacher (Kitzbüheler Ski Club/Österreich) 61/58-204,6, 10. Lukas Holzer 50/48-143,2, 11. Pirmin Kaiser (beide WSV Oberaudorf) 47/49,5-136,6, 12. Leon Michael (WSV Kiefersfelden) 44/47-127,9, 17. Lukas Leitner (SK Berchtesgaden) 44/46-119,0, 18. Daniel Gstatter (SC Ruhpolding) 43/44-111,8.

Schüler 14/15: 1. Felix Resinger (SV Schwarzach/Österrreich) 60/60,5-213,7, 2. Alexander Angerer (WSV-DJK Rastbüchl) 61/58,5-211,3, 3. Lucas Heumann (WSV Oberaudorf) 59/60,5-210,3, 11. Elias Malcher (SC Ruhpolding/Berchtesgaden) 56/56-187,3, 18. Sebastian Schmidt 54/52,5-163,6, 26. Florian Weinert (beide SK Berchtesgaden) 57/40-147,3, 27. Fabian Szesnat (SC Hammer) 47/51,5-142,4, 30. Korbinian Braun (SK Berchtesgaden) 45/49-133,1.

Jugend 16: 1. Sebastian Schwarz (WSV Reit im Winkl) 59/62-212,4, 6. Amanuel Schmid (WSV Oberaudorf) 51/56-173,8, 7. Philipp Fries 51/55-160,9, 8. Simon Steinbeisser (beide SC Ruhpolding) 50/56-160,4.

Jugend 17: 1. Tom Gerisch (WSG Rodewisch) 61/66-232,8, 10. Matthias Weibhauser (SC Ruhpolding) 54/57-184,4, 12. Juri Brugger (SK Berchtesgaden) 49/49-140,2.

Jugend 19: 1. Max Goller (SC Partenkirchen/CJD) 62/65-234,3, 4. Niclas Heumann (WSV Oberaudorf) 59,5/62,5-213,3, 6. Benedikt Hahne (SC Ruhpolding) 57/60-201,3.

Herren: 1. Pius Paschke (WSV Kiefersfelden) 63,5/65-238,4, 2. Moritz Bär (SF Gmund Dürnbach) 62/65-229,3, 3. Constantin Schmid (WSV Oberaudorf) 60/66,5-225,6, 4. Fabian Seidl (SC Auerbach) 60/60-213,5. cw