Bildtext einblenden
Einen starken Eindruck hinterließ das DAV-Skitourenteam Berchtesgaden bei der deutschen Meisterschaft am Großen Arber (v.l.): Vorne - Mario Lehmann, Samuel Grill, Martin Matthes, Florian Aschauer, Thomas Trainer, Simon Kurz, Lukas Graßl, Markus Hölzl, Schirmherr Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und der Bürgermeister von Bodenmais, Joachim Haller; hinten – Christoph Walch, Theresa Grassl. (Fotos: Schmid)
Bildtext einblenden
Toni Palzer alleine auf weiter Flur. Seiner Favoritenrolle wurde er in eindrucksvoller Manier gerecht. (Foto: Kost)
Bildtext einblenden
Christoph Walch vom DAV-Skitourenteam Berchtesgaden erkämpfte sich den Titel des Deutschen Juniorenmeisters am Großen Arber.

Toni Palzer siegt am Großen Arber

Bodenmais – Souverän gewann der junge Ramsauer Toni Palzer am Samstag bei der deutschen Meisterschaft der Skibergsteiger am Großen Arber das Aufstiegsrennen in einer Zeit von 45:45 Minuten. Der Rosenheimer Sprintspezialist Seppi Rottmoser erreichte nach 49:32 Minuten das Ziel und sicherte sich damit den 2. Platz. Thomas Trainer vom DAV-Skitourenteam Berchtesgaden kam in einer hervorragenden Zeit von 51:15 Minuten als Dritter ins Ziel. Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt und eisige Windböen im Gipfelbereich zehrten an der Substanz der schnellsten deutschen Skibergsteiger.


Die sehr flache Strecke zog sich über 7,9 Kilometer und 790 Höhenmeter von Bodenmais aus auf den Gipfel des »Königs des Bayerischen Waldes«. Mit dem Aufstiegsrennen zum Großen Arber fand zum ersten Mal eine deutsche Meisterschaft im Skibergsteigen außerhalb des Alpenraumes statt.

Mit zehn Skibergsteigerinnen und Skibergsteigern war das DAV-Skitourenteam Berchtesgaden schlagkräftig im Bayerischen Wald vertreten. Neben der herausragenden Leistung von Thomas Trainer bei den Herren überzeugte Christoph Walch, der sich bei den Junioren mit einer Zeit von 59:11 Minuten den deutschen Meistertitel knapp vor Samuel Grill (59:59 Minuten) sicherte. In der Kategorie »Jugend weiblich« erkämpfte sich die 16-jährige Theresa Graßl aus Berchtesgaden in ihrem erst zweiten Rennen den 2. Platz in einer Zeit von 1:20:18 Stunde. »Meine Schützlinge zeigten sich am Großen Arber von ihrer besten Seite. Vor allem die geschlossene Mannschaftsleistung zeigt, dass wir in der Vorbereitung auf die Saison Vieles richtig gemacht haben«, so der Leiter des Teams, Helmut Stutz.

Gleich nach dem Start stellte der haushohe Favorit, Toni Palzer, unter Beweis, dass ihm der Sieg nicht zu nehmen ist. Zusammen mit Seppi Rottmoser setzte sich Palzer auf der gut präparierten und sehr schnellen Aufstiegsspur vom Feld ab. »Zwischenzeitlich habe ich in den Skatingschritt gewechselt. Damit war ich vor allem auf den flachen Streckenabschnitten schneller unterwegs, als im klassischen Stil«, sagte der neue Deutsche Meister zur Renntaktik. Die Phalanx der Berchtesgadener Skibergsteiger kam wenige Minuten nach dem Sieger ins Ziel. Mario Lehmann erreichte den 5. Platz (55:17 Minuten), Lukas Graßl (55:24 Minuten) kämpfte sich knapp vor Cornelius Unger (55:28 Minuten) auf den 6. Platz. Wenige Sekunden dahinter kam Simon Kurz mit 55:36 Minuten ins Ziel. Markus Hölzl benötigte 58:19 Minuten für die ungewöhnlich flache Strecke. Florian Aschauer vom DAV Skitourenteam Berchtesgaden komplettierte mit dem 13. Platz und einer Zeit von 1:01:45 Stunde das hervorragende Mannschaftsergebnis.

Bei den Frauen belegte Judith Graßl aus der Ramsau mit vier Zehnteln Rückstand den 2. Platz. Ein Meistertitel wurde hier wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht vergeben.

Der Saisonhöhepunkt für das DAV-Skitourenteam Berchtesgaden steigt am 7. März auf der Hausstrecke am Jenner. Dann geht es um die deutsche Meisterschaft im Skibergsteigen (Single) mit der legendären Abfahrt durch den anspruchsvollen »Spinnergraben«. Johannes Schmid