Die geringe Teilnahme wird darauf zurückgeführt, dass es inzwischen sehr viele Skibergsteigerrennen gibt und viele Aktive schon etwas skimüde sind. Dennoch konnte sich das illustre Teilnehmerfeld aus Topleuten und einigen eher Gemütlichen gut sehen lassen. Beppo Maltan, der Vorsitzende der DAV-Sektion Berchtesgaden, bedauerte die geringe Teilnahme, versprach jedoch über ein neues Format nachzudenken: »Wir müssen wieder die nicht so Leistungsorientierten ansprechen, die aus Gaudi und Freude am Skibergsteigen mitmachen«, so Maltan.
Vom Start weg zog Palzer vorne weg und legte einen gehörigen Abstand zwischen sich und das nachfolgende Feld. Dabei bekundete Palzer später, dass er bei Weitem nicht am Anschlag unterwegs gewesen sei. Bei seiner Zieleinfahrt mit fast drei Minuten Vorsprung rief Palzer: »So sind Ramsauer unterwegs«.
Palzer trug sich zum sechsten Mal in die Siegerliste ein. Inzwischen auf 19 Siege blickt Judith Graßl zurück, obwohl sie leicht angeschlagen ins Rennen gegangen war. Sie war sich nicht sicher, wie stark die Heeresbergführerin Bea Soyter unterwegs sein würde, die als Zweite ins Ziel kam. »Mir ist die Bindung aufgegangen, da habe ich einige Zeit verloren«, so die Reichenhallerin, die 47 Sekunden hinter der Seriensiegerin ins Ziel kam. Franz Graßl war in der Altersklasse II wieder einmal das Maß der Dinge und kam immerhin als Vierter aller Teilnehmer ins Ziel.
Mit Abstand Schnellster der Klasse »Alte Mandl« war der Chef des DAV-Skitourenteams Berchtesgaden, Helmut Stutz, der sich auf den letzten Abfahrtsmetern mit Judith Graßl ein Fotofinish lieferte. Als jüngste Teilnehmerin war Theresa Graßl am Start. Die 16-jährige zeigte bei ihrer ersten Gams-Teilnahme schon eine feine Leistung. Papa Toni Graßl war mit seiner Zeit nicht ganz zufrieden: »Unter einer Stunde wollte ich schon im Ziel sein. Die Verhältnisse waren nämlich in diesem Jahr so gut wie lange nicht mehr«, so der Berg - und Skiführer.
Als schnellster Abfahrer war der Zweitplatzierte Josef Huber unterwegs, der fast die ganze Abfahrtsstrecke in rasender Schussfahrt absolviert hat. Trotz vieler halsbrecherischer Abfahrten ist nichts passiert, sodass die Ramsauer Bergwacht nicht eingreifen musste, für einen Notfall aber an der Strecke postiert war.
Nach der Siegerehrung und der Verleihung der aus Eichenholz geschnitzten Watzmann- Gämsen an Judith Graßl und Toni Palzer durch Beppo Maltan spielten Hans und Christian Vonderthann zusammen mit Franz Graßl, Karl und Thomas Zörner sowie Seppi Huber bis zum Sonnenuntergang flott auf. Alle Beteiligten genossen einen herrlichen Frühjahrstag bei der Alpenvereinshütte auf Kühroint.
Die Ergebnisse
Kurze Strecke, Jugend: 1. Theresa Graßl (SK Ramsau) 54:47 Minuten.
Damen allgemein: 1. Kathi Baumgartner (SC Anger) 54:07.
Altersklasse I: 1. Judith Graßl (SK Ramsau) 42:11, 2. Bea Soyter (Heersbergführerin Bundeswehr) 42:58, 3. Annemarie Palzer (SK Ramsau) 45:40.
Alte Mandl: 1. Helmut Stutz (SK Ramsau) 42:10, 2. Hias Eder (DAV Teisendorf) 53:26, 3. Riap Baumgartner (SC Anger) 54:17, 4. Wolfgang Feldbauer (DAV Berchtesgaden) 1:17:59.
Lange Strecke - Herren allgemein: 1. Toni Palzer (SK Ramsau) 40:53, 2. Josef Huber (DAV Skitourenteam Berchtesgaden) 43:50, 3. Wolfgang Klinger (SC Anger) 51:46, 4. Florian Aschauer (DAV Skitourenteam Berchtesgaden) 53:30, 5. Felix Kastner (FC 2010 Ramsau) 56:37, 6. Sepp Boigs (WSV Bischofswiesen) 58:57.
Altersklasse I: 1. Stefan Klinger 45:59, 2. Daniel Pickl (beide SC Anger) 52:45, 3. Frank Blechschmidt (DAV Berchtesgaden) 54:33.
Altersklasse II: 1. Franz Graßl (SK Ramsau) 48:01.
Altersklasse III: 1. Werner Thalem (ÖAV Wallersee) 54:22, 2. Sigi Scherer (Riap Sport) 54:37, 3. Hans Vonderthann (WSV Bischofswiesen) 1:02:50, 4. Toni Graßl (SK Ramsau) 1:03:04, 5. Thomas Stöger (Bergwacht) 1:03:31. Christian Wechslinger