Zum Saisonhöhepunkt hat sich Daniel Spiegel in Top-Form präsentiert. Der Athlet der LG Festina Rupertiwinkel startete bei den Deutschen Meisterschaften der U 16 in Stuttgart. Er erreichte über die 300 m bei seinen ersten Deutschen Meisterschaften gleich das Finale und durfte sich am Ende über einen starken siebten Platz freuen.
Nach seinen tollen Leistungen bei den Bayerischen Meisterschaften in Ingolstadt, bei welchen er den Titel über 300 m gewann und den 2. Platz über 100 m holte, war Daniel Spiegel für die Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U 16 in Stuttgart über beide Distanzen qualifiziert. Die Entwicklungskurve des Traunsteiner Gymnasiasten zeigt aktuell nach oben und so wollte er sich bei den Titelkämpfen auf seine Lieblingsdisziplin, die 300 m, konzentrieren.
In einem sehr guten Vorlauf lief er eine neue persönliche Bestzeit in 37,39 Sekunden. Es gelang ihm damit der Einzug ins Finale der besten acht Starter. Bereits nach dem Vorlauf wusste Spiegel, dass es im Finale wieder ein hartes Rennen geben wird. Er ging hoch motiviert an den Start und konnte in einer Zeit von 38,09 Sekunden nochmals seine Form bestätigen. Er lief als Siebter über die Ziellinie.
Die deutschen U-16-Titelkämpfe werden immer auch als Talentsichtung von den Landesverbänden genutzt, um die weiteren Werdegänge der einzelnen Sportler zu beobachten. Mit seiner Leistung hat sich Daniel Spiegel in den Kreis der Landeskaderkandidaten für die Saison 2024 gelaufen.
Auch Aaron Kerling vom ASV Piding war erstmals bei den Deutschen Meisterschaften der U 16 am Start. Der 15-Jährige lief im Vorlauf über 300 m Hürden eine neue persönliche Bestzeit von 41,29 Sekunden, was auch einen neuen Kreisrekord bedeutete. Damit hatte er zudem auch die bayerische Kader-Norm unterboten.
Er qualifizierte sich damit souverän fürs Finale mit der insgesamt fünftbesten Zeit aller 38 Starter. Im Endlauf hatte er etwas Pech und musste sich letztlich in 41,72 Sekunden mit dem sechsten Platz zufrieden geben. Der Titel ging an Linus Valnion (TSG Deidesheim), der unter der magischen 40-Sekunden-Schallmauer geblieben ist. fb