„Der ‚Traunsteiner Lindl‘ steht für echte und unverfälschte Volksmusik. Mit ihm wird heimisches Brauchtum gepflegt und die wertvolle regionale Musiktradition gefördert“, so Oberbürgermeister Christian Kegel. „Ich rufe deshalb alle Volksmusikanten auf beim Wettbewerb mitzumachen.“
Die Teilnahme am „Traunsteiner Lindl“ ist kostenfrei, die Zahl der Gruppen und Solisten jedoch begrenzt. Anmeldeformulare und weitere Informationen sind bei der Stadt Traunstein erhältlich. Auskunft erteilt Sabrina Haberlander von der Arbeitsgemeinschaft „Traunsteiner Lindl“ (Telefon: 0 861 / 65 500, E-Mail: lindl@stadt-traunstein.de).
Beim Volksmusikwettbewerb „Traunsteiner Lindl“ präsentieren die Teilnehmer ihr Können einer fachkundigen Beratergruppe, die die Auszeichnung vergibt. Außerdem spielen sie auch vor Publikum. Alles Wissenswerte zum „Traunsteiner Lindl“ ist auch im Internet unter www.traunsteiner-lindl.de nachzulesen.