Bildtext einblenden
Eine hochrangige Delegation der äthiopischen Regierung informierte sich an der Staatlichen Berufsschule I Traunstein, insbesondere im Berufsgrundschuljahr für Zimmerer, über die deutsche (duale) Berufsausbildung. (Foto: G. Buthke)

Über duale Berufsausbildung informiert

Traunstein – Eine hochrangige Delegation der äthiopischen Regierunginformierte sich an der Staatlichen Berufsschule I Traunstein über die deutsche duale Berufsausbildung. Davon ausgehend und mit deutscher Unterstützung sollen weitere Reformprozesse in Äthiopien eingeleitet werden.


Die Delegation bestand neben der Ministerin Muferihat Kamil Ahmed (Ministry of Labour and Skills) aus weiteren hochrangigen Vertretern des äthiopischen Bildungssektors. Hinzu kamen Experten der internationalen Bildungszusammenarbeit.

Ziel des Besuchs an der Berufsschule I Traunstein war es, einen Einblick in die Realität der beruflichen Bildung vor Ort zu bekommen. Dazu sollte sowohl die Berufsschule als auch ein Ausbildungsbetrieb im Landkreis Traunstein besucht werden, um die Perspektiven beider Kooperationspartner der beruflichen Bildung anschaulich aufzuzeigen. Im Vordergrund stand der Besuch eines mittelständischen Ausbildungsbetriebs mit der zugehörigen Beschulung am Beispiel der Ausbildung zum Zimmerer.

Zunächst wurde die Delegation am Vormittag an der Berufsschule I Traunstein durch die Zimmererwerkstätten geführt. Der Schulleiter, Oberstudiendirektor Wolfgang Kurfer, und der Fachbetreuer der Werkstatt, Fachoberlehrer Alexander Sedlmaier, stellten den Unterricht an der Berufsschule, insbesondere im Berufsgrundschuljahr für Zimmerer, vor. Zudem konnten die Mitglieder der Delegation mit den Schülern über deren aktuelles Unterrichtsprojekt sprechen und die Sichtweise der Schüler kennenlernen. Nach einer kurzen Erfrischung, die von den Auszubildenden im Hotelfach vorbereitet wurden, brach die Delegation zur Firma Holzbau Hartl nach Palling auf, um sich dort über die betriebliche Seite der dualen Berufsausbildung zu informieren. Nach einem gemeinsamen Essen in der »Klostergaststätte Maria Eck« reisten die äthiopischen Gäste zurück nach München. Die Studienreise findet in Kooperation mit der Professur für Technikdidaktik für das berufliche Lehramt an der Technischen Universität statt. Bjr