Millionen von Päckchen werden so durch die Gegend transportiert. Doch für die Umwelt ist das nicht gut. Zum Beispiel, weil Autos und Lastwagen die Pakete herumfahren. Dabei stoßen die Fahrzeuge unter anderem ein schädliches Gas aus: CO2. Die Forscher sagen: Durch die Fahrerei wird so viel CO2 ausgestoßen, wie täglich bei 2200 Autofahrten von Hamburg nach Moskau in Russland.
Außerdem können die Händler nicht alle Sachen einfach noch mal verkaufen, die zu ihnen zurückgeschickt werden. Etwa, wenn diese unterwegs kaputtgegangen sind. Ein kleiner Teil davon landet sogar auf dem Müll. So verdienen die Händler natürlich auch weniger Geld - oder sie bieten die neuen Sachen direkt zu einem etwas höheren Preis an.