Zunächst gastierte das aus Knaben und Schülern gemischte Team beim Nachbarn DEC Inzell, mit dem man in den Kategorien Jugend, Knaben und Kleinschüler seit vielen Jahren eine Spielgemeinschaft pflegt. Doch was sich die Inzeller neuerlich geleistet haben, zeugt nicht gerade von sportlicher Fairness und nachbarschaftlicher Sportfreundschaft.
Beim Gast fehlten mit Jannis Kolb und Maxi Gachowetz erneut zwei Leistungsträger, die gerade als ältere Spieler gegen die oftmals unfair spielenden Inzeller wichtig gewesen wären. Die Spielgemeinschaft Inzell/Trostberg wollte um jeden Preis die 1:3-Niederlage aus dem Hinspiel egalisieren. So wurde bewusst auf Trostberger Spieler verzichtet und es wurden Inzeller Buben eingesetzt, die sonst bereits in der Jugend spielen. Die Hausherren legten vehement los, die junge EVB-Mannschaft agierte gegen die körperlich übermächtigen Gastgeber mit viel Respekt. »Die Inzeller sind in der ganzen Liga durch ihr überhartes Eishockey bekannt«, bedauerte Berchtesgadens Trainer Andreas Stöckl. Und natürlich wirkte dies gegen die weitaus jüngeren und körperlich unterlegenen Berchtesgadener besonders.
Im ersten Drittel stand die EVB Abwehr noch sehr sicher, Inzell gelang daher nur ein Treffer. Auch im zweiten Drittel spielte der EVB aus einer verstärkten Abwehr recht defensiv, die wenigen EVB-Angriffe blieben ohne Torerfolg. Dagegen überwanden die Inzeller den starken EVB-Goalie Lukas Brandner zweimal. Im letzten Drittel rasteten sodann wieder einige Inzeller Spieler trotz ihrer klaren Führung völlig aus. Nach einem brutalen Foul an Christoph Zern stand das Spiel kurz vor dem Abbruch. Die umsichtigen Schiedsrichter griffen jedoch durch und entschieden auf Spieldauer-Disziplinarstrafe (auch Matchstrafe genannt) für den Inzeller Übeltäter. Beim EVB ging es danach nur noch darum, die letzten Spielminuten ohne Verletzungen zu überstehen, der Spielausgang war Nebensache. Den Ehrentreffer des EV Berchtesgaden erzielte Fabio Fürlinger.
Am Sonntag war dann wieder Eishockeyspielen angesagt. Der ESC Holzkirchen gastierte zum Rückspiel an der Schießstätte. Das Spiel verlief ausgeglichen und äußerst spannend. Die Gäste gingen zweimal in Führung, doch wie immer stimmten bei den »Puck Pumas« Kampfgeist und Moral. Christian Mamontow und Andi Ramelsberger erzielten die beiden Treffer für den EVB. Das hart umkämpfte, aber dennoch faire Spiel endete mit einem gerechten 2:2-Unentschieden.
EV Berchtesgaden Schüler: Lukas Brandner, Lukas Haidenthaler; Christoph Zern, Angelina Holm, Andreas Ramelsberger, Fabio Fürlinger, Fabian Stöckl, Matthias Zern, Felix Stöckl, Christian Mamontow, Simon Dietz, Maximilian Stockklausner, Markus Hann, Daniel Kraus. Christian Wechslinger