Bildtext einblenden
Bernhard Fegg und seine Tochter Verena Fegg holten sich beim WSV Bischofswiesen die Vereinsmeistertitel. (Foto: privat)

Vater und Tochter Fegg holen sich die Titel

Der WSV Bischofswiesen und der SK Berchtesgaden führten am Samstag ihre Vereins- beziehungsweise Klubmeisterschaft am kleinen Hang des Götschen in einem gemeinsamen Lauf durch. Während beim SKB Eva-Maria Walch und Fabian Hummer ganz oben auf dem Treppchen standen (wir berichteten), holten sich beim WSV Bischofswiesen Verena Fegg und Bernhard Fegg die Vereinsmeistertitel.


Gestartet wurde auf dem Starthügel vom Snowboard-Weltcup. Da am Folgetag »Burn the turn« veranstaltet wurde, nutzten die Kurssetzer die dafür vorhandenen Steilkurven für einen interessanten Vielseitigkeitslauf. Sprecher Sebastian Rasp kommentierte fachmännisch die Läufe der Athleten und führte die anschließende Siegerehrung durch.

Vereinsmeister beim WSV Bischofswiesen wurde das Tochter-Vater-Gespann Verena Fegg mit 34,84 Sekunden und Bernhard Fegg mit 33,54 Sekunden.

Nach der Siegerehrung bedankten sich die Eltern der Ski-Kids bei den Trainern des WSV Bischofswiesen (Tobi Angerer, Vroni Cramer, Christoph Fegg, Verena Fegg, Michi Moder-egger, Theresa Stöckl, Katharina Walch und Felix Wörgötter) mit einem Geschenk. Anschließend feierten die Teilnehmer beider Vereine den Saisonabschluss zusammen gemütlich mit einem Grillfest.

Die Ergebnisse

U 6 weiblich: 1. Antonia Heitauer 52,57 Sekunden; 2. Anna Hölzl 1:00,85; 3. Hanna Cramer 1:08,77; 4. Maresa Edfelder 1:12,00; 5. Josephine Wöhrer 1:26,47.

U 8 weiblich: 1. Leonie Fendt 42,32; 2. Sirina Petkova 43,59; 3. Sophia Heitauer 45,61; 4. Magdalena Hölzl 46,50; 5. Magdalena Hasenknopf 46,93.

U 8 männlich: 1. Luca Scheer 45,17; 2. Thomas Walch 45,48; 3. Benedikt Brandner 48,84; 4. Laurin Seimel 49,57; 5. Jakob Jastrow 58,39.

U 10 weiblich: 1. Heidi Pfnür 42,91; 2. Maria Ilsanker 43,24; 3. Anna Walch 43,64; 4. Sophia Hinterbrandner 44,28; 5. Sofie Zechmeister 46,90.

U 10 männlich: 1. Maximilian Eder 46,37; 2. Vinzenz Stanggassinger 50,83; 3. Maximilian Nocker 53,08.

U 12 weiblich: 1. Christina Stanggassinger 40,00; 2. Emilie Obendorfer 41,35; 3. Nina Brandner 41,52; 4. Theresa Wörgötter 44,92; 5. Anna Hinterbrandner 51,02; 6. Leonie Scheer 54,52.

U 12 männlich: 1. Lukas Ilsanker 38,21; 2. Florian Eder und Quirin Cramer 40,58; 4. Lorenz Hasenknopf 42,03.

U 14 weiblich: 1. Eva Fegg 36,07; 2. Annalena Eder 38,62.

U 14 männlich: 1. Elias Rieser 35,55; 2. Felix Blümhuber 37,01.

U 16 weiblich: 1. Verena Fegg 34,84.

U 21 männlich: 1. Christoph Fegg 33,73; 2. Felix Wörgötter 34,95.

Allgemein 31 weiblich: 1. Katharina Walch 36,46; 2. Theresa Stöckl 36,68; 3. Anke Wöhrer 36,90; 4. Vroni Cramer 38,97; 5. Andrea Eder 41,45.

Allgemein 31 männlich: 1. Tobias Angerer 35,00; 2. Franz Ilsanker 35,20; 3. Peter Heitauer 36,46; 4. Sebastian Edfelder 37,31; 5. Sebastian Scheer 1:31,37.

Allgemein 41 weiblich: 1. Anke Wörgötter 39,09; 2. Birgit Fegg 39,95; 3. Martina Moderegger 42,17.

Allgemein 41 männlich: 1. Bernhard Fegg 33,54; 2. Stefan Aschauer 34,99; 3. Florian Wörgötter 37,49; 4. Thomas Eder 41,30; 5. Alexander Scholz 42,44.

Allgemein 51 männlich: 1. Bernd Moderegger 35,37.

Allgemein 61 männlich: 1. Stefan Pistor 35,89.

Teamwertung: 1. Bernd Moderegger, Felix Blümhuber, Anna Walch 1:56,02 Minute; 2. Verena Fegg, Emilie Obendorfer, Sophia Heitauer 2:01,80; 3. Anke Wörgötter, Quirin Cramer, Leonie Fendt 2:01,99; 4. Tobias Angerer, Florian Eder, Magdalena Hölzl 2:02,08; 5. Christina Stanggassinger, Andrea Eder, Luca Scheer 2:06,62.

fb