Die Jury konnte sich nicht dazu entschließen, entsprechend Anlauf zu geben, damit die jungen Springer auch große Weiten erzielen hätten können. 27 Springer, darunter einige reine Hobbyspringer, fanden sich zu einer Konkurrenz ein, die grenzwertig war.
Derartige Konkurrenzen kann man Zuschauern nicht mehr zumuten. Wenn sich die Verantwortlichen des SK Berchtesgaden nicht bald etwas einfallen lassen, wird es derartige internationale Konkurrenzen künftig nicht mehr geben. Ganze vier von 54 Wertungssprüngen gingen über die 90-Meter-Marke, den weitesten Satz flog mit 98,5 Meter ein Wiener ein.
Die Ergebnisse
Schüler 15: 1. Josef Ritzer (WSV Wörgl) 89/89,5 (m)-218,5 (Note), 2. Georg Gasser (WSV Wörgl) 86/84-204,0, 3. Kilian Märkl (SC Partenkirchen) 85,5/80,5-188,5.
Jugend 16: 1. Niclas Heumann (WSV Oberaudorf) 88/87-206,0, 2. Constantin Schmid (WSV Oberaudorf) 85,5/82,5-196,5, 3. Naim Stanfel (SC Wiener Stadtadler) 85/78,5-185,5.
Jugend 17: 1. Moritz Baer (SF Gmund/ Dürnbach/CJD) 84/85,5-201,5, 2. Julian Hahn (WSV Oberhof) 87/80-199,0, 3. Fabian Seidl (SC Auerbach) 79,5/87,5-194,0, 4. Tim Hahne (SC Ruhpolding/CJD) 75,5/82-175,5, 6. Benedikt Schweiger (SC Ruhpolding) 68/78-150,0, 7. Felix Glaßner (SK Berchtesgaden/CJD) 70/75-145,5.
Junioren: 1. Mario Mendl (SC Wiener Stadtadler) 85,5/98,5-214,5, 2. Niklas Brunner (SC Partenkirchen) 87,5/77,5-190,0, 3. Mario Gebhardt (SC Wiener Stadtadler) 85,5/77,5-184,0.
Herren: 1. Stefan Huber (SC Seekirchen) 92/91-234,0, 2. Lukas Müller (SV Villach) 88/92-226,0, 3. Sepp Lechner (WSV Kiefersfelden) 86/91,5-221,0, 4. Christian Fendt (SK Berchtesgaden) 88/85,5-213,0, 6. Bernd Heinzmann (SC Degenfeld) 76/83-175,0. Christian Wechslinger