Das Orchester unter der Leitung von Alexander von Rennenkampff eröffnete mit magischen »Highlights aus Harry Potter«. Auch mit den nächsten beiden Stücken verzauberten die Solistinnen ihr Publikum durch Klänge aus dem 1. Satz des Flötenkonzerts von John Baston (Ella Böger, Marie Heigermoser und Lena Günther, Querflöte) und der Bach Invention Nr. 4 (Violine Paulina Frank und Viola Terese Müller).
Anschließend wurden die Zuhörer von den Musikern auf eine Reise zur »Moldau« mitgenommen. Passend zu den sommerlichen Temperaturen sang das Vokalensemble (Leitung: Birgit Detsch) »California Dreamin«. Statt des originalen Flötensolos zückten die elf Schülerinnen und Schüler Kazoos und brachten mit dieser Einlage das Publikum zum Schmunzeln. Mit der Stubenmusi (Leitung: Dr. Isabella Schiller-Dienstbier) ging es musikalisch weiter in die Alpen. Trotz der Erkrankung eines Instrumentalisten spielte das kleine und von den Instrumenten eher feine Ensemble als Trio das stimmungsvolle Stück »Der Obertrauner«.
Es folgte der Unterstufenchor (Leitung: Regina Brandner), farbenfroh gekleidet in gelb, rot und orange. Der Auftritt begann mit den ermutigenden Worten des Songs »Lean on me« (Soli: Greta Baunach und Lotta von Schröders). Die musikalische Reise ging im nächsten Stück weiter nach Afrika. Den gleichnamigen Song »Africa« der Band Toto begleiteten Schlagzeug (Lorenz Schützinger), Bass (Paul Schmidt), Klavier (Anny Wang) und Congas (Theresa Engel, Johanna Eberl; Vroni Brandner) (Soli: Anne Renalter, Julia Freinecker und Emma Moos).
Mit dem letzten Stück vor der Pause, dem Backstreet Boys-Klassiker »I want it that way«, verabschiedeten sich die Siebtklässler stimmungsvoll aus dem Unterstufenchor. Für diese Sänger geht es nächstes Jahr im großen Chor weiter.
Mit dem Lied »Circle of Life« begeisterte der große Chor (Leitung: Birgit Detsch) nach der Pause erneut das Publikum (Soli: Josefine Beck und Anton Tiefenbacher). Bass, Schlagzeug, Congas und Klavier sorgten für eine dynamische Stimmung und Begleitung. »Don't stop me now« war nicht nur der nächste Song des Chors.
Auch die ausdrucksstarke Choreographie machte sichtbar: Wir sind nicht zu stoppen! Schließlich sangen sich die Vokalisten mit dem »DreiHoe-Jodler« in die Herzen der Zuhörer. Nach diesem ruhigen Stück ging es lebhaft weiter: Die »INE Band« verbreitete mit »Sex on fire« von den Kings of Leon eine ausgelassene Stimmung im Saal. Die Big Band (Leitung: Felix Hagenauer) knüpfte mit »Bad, Bad Leroy Brown« direkt an und schaffte es, das Publikum zu begeistern. So zauberhaft wie das Konzert begonnen hatte, wurde es nun mit dem jazzigen Stück »Abracadabra« beendet (Soli: Klavier Tim Gräwert und Gitarre Marco Berndl).
Den ganzen Abend über stand die Magie der Musik im Mittelpunkt. So wundert es nicht, dass alle Mitwirkenden zum Schluss gemeinsam in das Lied »Music« von John Miles einstimmten (Soli: Gesang Julia Mader und Harfe Isabella Mack). Diesen grandiosen und faszinierenden Abschluss belohnte das Publikum mit lang anhaltendem Applaus. Schulleiterin Birgit Reiter hatte also in ihrer Anfangsrede nicht zu viel versprochen: Durch das viele Proben aller Musiker und durch die Arbeit des großartigen Technik-Teams ließ sich ein wunderbares Konzert auf die Beine stellen. fb