Bildtext einblenden
SG Schönau hofft, dass Sebastian Wessels wieder zur alten Form zurückfindet. (Foto: C. Wechslinger)

Vorletzter Spieltag im heimischen Fußball

Der vorletzte Spieltag ist für die Berchtesgadener Teams bis auf die Bischofswieser Reserve nicht von sonderlich großer Bedeutung, haben sich doch vier Teams bereits den Klassenerhalt gesichert. Alle Spiele finden dieses Wochenende am morgigen Samstag statt.


Den Anfang macht die SG Schönau II, die um 12.30 Uhr auf den ESV Freilassing trifft. Nachdem Schönau in der Grenzstadt mit 1:3 verloren hat, sinnt die Elf von Trainer Andreas Fernsebner auf Revanche. Ein Sieg ist ihr zuzutrauen.

Zurück in die Erfolgsspur

Bei der SG Schönau hofft man darauf, dass die SG Schönau I gegen den ASV Großholzhausen zurück in die Erfolgsspur kommt, aus der sie in der Rückrunde geraten ist. Beim überraschenden Tabellenzweiten gewann Schönau mit 2:1. So dürfte es ab 15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Alpenstadion eine spannende Auseinandersetzung geben.

Der FC Bischofswiesen I trifft ebenfalls um 15 Uhr auswärts auf den TSV Bergen, der sich in akuter Abstiegsgefahr befindet. Dabei gewann Bergen am Riedherrn mit 6:2. »Da hatten wir einen absoluten Glanztag«, blickt Christian Winkler zurück, der seit seiner Kindheit bis zum Umzug nach Bergen beim TSV Berchtesgaden gespielt hat und auf einen Sieg gegen den FC Bischofswiesen hofft.

Weiteres Schicksalsspiel

Dem FC Bischofswiesen II steht um 14.15 Uhr beim Tabellendritten TSV 1895 Teisendorf II ein weiteres Schicksalsspiel bevor. Teisendorf kann Tabellenplatz 2 nicht mehr erreichen. Das spricht für die Bischofswieser Reserve. Mit einem Sieg in Teisendorf sollte Bischofswiesen den drohenden Abstieg abwenden. Am Riedherrn trennten sich die Teams 2:2.

Der FC 2010 Ramsau könnte im Heimspiel gegen den SV Leobendorf das Zünglein an der Waage sein, bei der Entscheidung welche von drei möglichen Mannschaften (SV Leobendorf, TSV Petting, TSV Traunwalchen) Meister wird und wer in die Relegation darf.

Wenn Leobendorf verliert, könnten sowohl Petting, als auch Traunwalchen noch an Leobendorf vorbeiziehen. Ramsau kann im Gegensatz zu seinem Gegner entspannt ins Rennen gehen, weil sich die Mannschaft von Spielertrainer Franz Piatke durch den letzten 4:2-Sieg gegen Absteiger SC Weißbach den Klassenerhalt in der A-Klasse vorzeitig gesichert hat. Anpfiff zum brisanten Duell am Sportplatz Ramsau ist um 15.30 Uhr.

Der TSV Berchtesgaden gastiert um 13 Uhr beim SV Oberteisendorf III. Endete das Hinspiel noch 1:1, so darf man Berchtesgaden im Rückspiel durchaus einen Sieg zutrauen.

Schließlich trifft die SG Scheffau-Schellenberg um 16 Uhr am Sportplatz Scheffau-Schellenberg auf den FC Hammerau II, der mit einem Sieg wieder die Tabellenführung übernehmen würde. Man muss jedoch befürchten, dass Scheffau-Schellenberg wie schon beim 1:6 in Hammerau unterliegt. Hammerau braucht nämlich die Punkte, um den Meistertitel zu holen, aufgestiegen ist die Mannschaft ohnehin schon.

cw