Von Bayerisch Gmain über Bischofswiesen bis nach Berchtesgaden führt ein Wanderweg erster Klasse. Sonnenseitig gelegen und mit herrlicher Aussicht kann man dort bei einem Spaziergang die wunderschöne Natur des Berchtesgadener Tals genießen.
Eine Begehung im Winter war allerdings nur teilweise möglich, denn in einem Bereich von 1000 Metern Länge zwischen dem Forsthaus und dem Breindlfeld war in den Wintermonaten keine Schneeräumung möglich.
Des Weiteren war der Weg hier mit Kinderwagen aufgrund der Wegausformung bisher kaum begehbar. So musste der Wanderer den Maximilians Reitweg in diesem Bereich verlassen und die Bundesstraße 20 an zwei gefährlichen Punkten überqueren, um die Engstelle zu umgehen. Dieser Umweg gehört nach langjähriger Planung und Umsetzung nun der Vergangenheit an.
Die größten Herausforderungen bei dem Projekt lagen darin, das umschließende Landschaftsschutz- und FFH-Gebiet nicht negativ zu beeinträchtigen, die Bahnschiene und die Bundesstraße zu sichern, große Hangwasseraustritte zu lenken und den Charakter des Maximilians Reitwegs zu erhalten.
Hand in Hand arbeiteten die Gemeinde Bischofswiesen (Gemeindebaumeisterin Regine Enenkel), Planer Wolfgang Fegg sowie Bauleiter Sebastian Edfelder bei der Umsetzung des Projekts zusammen. Und das Ergebnis stimmt alle zufrieden.
Der Flächenverbrauch wurde auf das nötige Maß minimiert, weder Fremd-Erde noch Grassamen eingebracht und die vorgefundenen Ressourcen beim Bau hat man wiederverwendet. Fegg: »Den Wanderern möchten wir viel Freude und Entspannung auf dem erneuerten Teilstück des Maximilians Reitweg wünschen.« fb