Die mehrere Meter hohe und über 200 Meter lange Mauer am westlichen Ufer des Flusses ist an die hundert Jahre alt und hat allen Hochwassern standgehalten.
Nun allerdings werden die mehrere Zentner schweren Nagelfluhquader abgetragen und durch neue Steine ersetzt. Das Material kommt aus einem Steinbruch bei Brannenburg im Landkreis Rosenheim.
Roland Werner, beim Wasserwirtschaftsamt Traunstein zuständig für Gewässerbau und Gewässerentwicklung im Landkreis Traunstein, berichtete in einem Gespräch mit unserer Zeitung, dass die Arbeiten voraussichtlich Ende März, Anfang April abgeschlossen sein werden. Die Kosten für die Erneuerung belaufen sich auf rund 100 000 Euro.
(Foto: Oberkandler)