Schule in Berlin und Brandenburg
Bildtext einblenden
Forscher möchten herausfinden, welches Schulfach das unbeliebteste ist. Foto: Jens Kalaene/DPA

Welches Schulfach bekommt schlechte Noten?

Berlin (dpa) - Chemie und Physik gelten als unbeliebte Schulfächer. Aber ist das immer noch so? Forscher wollen es herausfinden.


Genauso wie Lieblingsfächer kennt wohl jedes Schulkind auch Fächer, die gar keinen Spaß machen. Forscher von der Universität Osnabrück möchten herausfinden, welche das sind. Dafür sollen rund 200.000 Kinder und Jugendliche befragt werden. Sie dürfen die Fächer mit Schulnoten bewerten, wie in der Schule!

Bei der letzten Umfrage waren Chemie und Physik besonders unbeliebt.
Diese Ergebnisse stammen aber aus den 1980er und 1990er Jahren. Heute könnte das ganz anders aussehen.

Was ist heute unbeliebt?

Früher war Chemie bei Schülerinnen und Schülern in der sechsten und siebten Klasse noch beliebt. Erst in der neunten Klasse wurde das Fach unbeliebter. »Wir wollen untersuchen, ob dieser Befund auch heutzutage noch gültig ist«, sagte Marco Beeken, Professor an der Universität Osnabrück. Neue Hinweise zeigen nämlich: Sport bleibt sehr beliebt, Religion weniger.

Schulen in den Bundesländern Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Berlin machen bei der Umfrage mit. Erste Ergebnisse soll es im Frühjahr 2026 geben.

© dpa-infocom, dpa:251110-930-273176/1