Seit einigen Jahren tauchen wieder häufiger Wölfe in Deutschland auf. Das gilt vor allem für die Bundesländer Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Aber auch in anderen Teilen des Landes lassen sich die Tiere nieder. So weiß man etwa in Hessen, dass es dort zwei Wölfinnen gibt. Würden sie Nachwuchs bekommen, könnte es auch dort bald ein ganzes Rudel geben.
Manche Menschen machen sich deshalb Sorgen. Sie finden, die beiden Wölfinnen müssen schnell weg! Wölfe stehen aber unter strengem Schutz. Einfach abschießen darf man sie nicht. Eine Möglichkeit wäre, sie einzufangen. Außerdem sollen die Weidetiere noch besser geschützt werden, zum Beispiel mit Elektrozäunen. So lernen die Raubtiere nicht, dass sie hier eine leichte Beute machen können.