Bildtext einblenden
Das Abkochen hat sich gelohnt. Wolfgang Heil vom TSV Berchtesgaden belegte bei den bayerischen Meisterschaften der Männer in Cham den zweiten Platz und holte Silber. Foto: Anzeiger/Wittenzellner

Wolfgang Heil ist bayerischer Vizemeister

Cham/Berchtesgaden - Bei den bayerischen Meisterschaften im klassischen Stil für die B-Jugend (Jahrgang 1999 bis 2000) und der Männer in Cham konnten regionale Ringer punkten und holten Titel und weitere Medaillen. Berchtesgadens Bantamgewichtler Wolfgang Heil ging eine Gewichtsklasse tiefer und erkämpfte sich im Gewichtslimit bis 55 kg Silber. Bundesliga-Ringer Andreas Maier (66 kg) vom SV Wacker Burghausen holte sich im Leichtgewicht klar den Landestitel.


Nachdem im vergangenen Jahr nur 34 Männer auf die Matte gegangen waren, standen sich in diesem Jahr mit 48 Teilnehmern deutlich mehr Ringer gegenüber. Die großen Namen des bayerischen Ringsports wie beispielsweise Bernhard Mayr oder Eugen Ponomartschuk fehlten aber auch dieses Mal weitgehend.

Stark abgekocht und stark nach vorne gerungen hat sich Wolfgang Heil (55 kg) vom TSV Berchtesgaden, der sich mit einem Sieg-Niederlagen-Verhältnis von 3:1 Silber sicherte. Nur Janik Rausch vom RSC Rehau versperrte ihm bei einem insgesamt sehr guten Turnierverlauf den Sprung ganz oben auf das Treppchen.

In bewährter Manier erfolgreich: Andreas Maier (66 kg) vom SV Wacker Burghausen. Nur zu Beginn des Wettkampfes wurde es eng für ihn, als er sich gegen den starken Oberliga-Ringer Stephan Manuel Schöpperle von der SpVgg Freising in zwei knappen Siegrunden strecken musste. Juniorenringer Maximilian Lukas, ebenfalls aus Burghausen, holte einen Sieg, musste sich aber zweimal geschlagen geben, sodass am Ende Rang sieben für das Burghauser Zukunftstalent zu Buche stand. Ein ausgeglichenes Sieg-Niederlage-Verhältnis von 2:2 stand für Denis Baumgartner (84 kg, SC Anger) angeschrieben: In der von Oberliga-Ringer Sebastian Krieger (SC Oberölsbach) dominierten Klasse konnte nur der Untergriesbacher Juniorenringer Andreas Buchetmann mit Ausnahme des Krieger-Kampfes alle Duelle für sich entscheiden und wurde sehr guter Zweiter. Baumgartner erreichte Rang fünf.

5:1 Siege standen für Anton Losowik vom SV Wacker Burghausen im Halbschwergewicht (bis 96 kg) zu Buche. Am Ende bedeutete das den zweiten Platz. Losowik musste nur dem Nürnberger Bundesligaringer Matthias Baumeister den Vortritt lassen. Josef Abler (SC Anger) schrammte bei drei Niederlagen und zwei Siegen mit einem vierten Platz an einer Medaille vorbei.

Im Jugendbereich konnten sich die jungen Ringer des TSV Berchtesgaden nicht in die vorderen Plätze schieben: Tobias Küpper (38 kg) wurde Fünftplatzierter, Alexander Wimmer (46 kg) Achter, Manuel Zimmermann (46 kg) Zehnter. Bei den vier Ringern des SC Anger stach der für Anger ringende Traunsteiner Simon Öllinger heraus, der wie schon im freien Stil souverän Gold holte. Vier überlegene Siege, drei davon auf Schulter, reichten bei einem knappen Drei-Runden-Sieg gegen den Hofer Florian Pohl zum klaren bayerischen Meistertitel und einer weitgehend sicheren Fahrkarte zu den deutschen Meisterschaften, die in einem Monat stattfinden. Bronze gab es für den Angerer Max März (50 kg, zwei Siege, zwei Niederlagen), Hannes Stadler (38 kg) als Achter und Roman Koch (46 kg) als Sechster konnten nicht in die Medaillenränge eingreifen.

Mit zwei Medaillen sind die jungen Ringer des TV Traunstein Stil heimgekehrt. Luca Zeiser (bis 38 kg) setzte sich - trotz krankheitsbedingter fehlender Fitness - mit vier zum Teil sehr souveränen Siegen als Pool-Erster durch. Im Überkreuzfinale ging auch der erste Kampf erneut an den stillen Traunsteiner. Nur im entscheidenden Kampf gegen den Hofer Orlando Guttmann fehlten, wie schon im Freistil-Wettbewerb vor zwei Wochen, etwas das Glück, sodass am Ende im Kampf auf Augenhöhe ein ausgezeichneter zweiter Platz blieb. Leon Anfang (bis 58 kg) war nicht optimal ins Turnier gestartet und musste gleich eine Schulterniederlage hinnehmen. Dem folgten ein Schultersieg und ein Erfolg mit technischer Überlegenheit, der wiederum von einem Schultersieg abgelöst wurde. In dem im nordischen System (jeder gegen jeden) ausgetragenen Wettkampf musste er gegen den späteren bayerischen Meister Simon Will (TSV 1860 Weißenburg) nach einem Kopfzug eine Schulterniederlage hinnehmen, sodass am Ende eine gute Bronzemedaille für den Bergener zu Buche stand.

Vereinswertung Jugend (61 Teilnehmer): 4. SC Anger (4 TN), 11. TV Traunstein (2), 18. TSV Berchtesgaden (3).

Vereinswertung Männer (48 Teilnehmer): 2. SV Wacker Burghausen (3 TN), 10 SC Anger (2), 16. TSV Berchtesgaden (1). Andreas Wittenzellner