Wunderbare Vielfalt der Volksmusik verdeutlicht
Traunstein – Die wunderbare Vielfalt der Volksmusik wurde einmal mehr deutlich beim Festabend zum Traunsteiner Lindl, dem beliebten Volksmusikwettbewerb, bei dem die Stadt Traunstein jährlich die begehrten Trophäen vergibt. In der Aula der Berufsschule I zeigten zehn Gruppen, dass sie sich zu Recht um den Lindl beworben hatten. Dabei waren Solistinnen und Solisten ebenso vertreten, wie eine siebenköpfige Formation. Durch das Programm führte Traudi Siferlinger.
Vergeben wurde der »Traunsteiner Lindl« in diesem Jahr an vier Gruppen – jede einzelne eine Klangwelt für sich: das Sunnaschein Harfenduo aus Kreuth, die Harfensolistin Stefanie Erler aus Volders in Tirol, Klanghoiz aus Mauterndorf bei Kitzbühel und die Geschwister Strasser aus Riedering.
Die Bewertung »sehr gut« erhielten das Gitarrenduo Erhard-Raab aus Mittenwald, der Auracher
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten