Bildtext einblenden
Martin Schieder aus Weißbach bei Lofer ließ sich auch dieses Mal nicht besiegen und gewann zum dritten Mal in Folge den Götschenfuchs, den er jetzt endgültig mit nach Weißbach nehmen darf. Foto: Anzeiger/Wechslinger
Bildtext einblenden
79 Teilnehmer waren beim Götschenfuchs mit dabei. Foto: Anzeiger/Hutzelmann

Zum dritten Mal erfolgreich

Bischofswiesen – Martin Schieder hat zum dritten Mal den Götschenfuchs gewonnen. Die Beteiligung an der Veranstaltung war gut, in den letzten Jahren war sie aber immer deutlich höher.


Mangels Schnee in den tieferen Lagen entschlossen sich die Veranstalter Hans Vonderthann und der WSV Bischofswiesen, Start und Ziel an die Talstation der Götschenlifte zu legen. So ging es bis auf die Rucksack- und Jugendklasse auf der Standardabfahrt zweimal von der Tal- zur Bergstation und auf der Weltcupstrecke wieder zurück ins Tal. Diese Variante war natürlich für die Zuschauer weitaus interessanter als die traditionelle Strecke, bei der man die Skibergsteiger nur am Start und auf den letzten Metern ins Ziel kommen sieht.

Als souveräner Sieger des 14. Götschenfuchses setzte sich der Weißbacher Martin Schieder durch, der schon in den letzten beiden Jahren gewonnen hatte. Dabei verlor Schieder auf der schnellen Abfahrt immer wieder viel Zeit. Doch bergauf war er nicht zu halten und somit geht der Wanderpreis nach drei Siegen in Folge nun endgültig nach Österreich, nämlich in die kleine Gemeinde Weißbach im Pinzgau. Bei den Damen war wieder einmal Steffi Koch-Klinger vom SC Anger erfolgreich.

Gut möglich, dass man künftig bei dieser Streckenführung bleibt, denn eine Umfrage bei den Teilnehmern während der Siegerehrung brachte ein klares Votum für die neue Streckenführung.

Die Ergebnisse

Jugend I (Mädchen/Kurzdistanz): 1. Antonia Stöger (DAV Berchtesgaden) 34:11,9.

Jugend I (Buben): 1. Johannes Strauß (Team Do schau her) 26:18,5.

Rucksackklasse: 1. Korbinian Pfeiffer (WSV Bischofswiesen) 26:35,5.

Allgemeine Damenklasse (Lange Distanz): 1. Steffi Koch-Klinger (SC Anger) 49:01,6; 2. Petra Wimmer (SC Lofer) 50:45,6; 3. Kathi Wimmer (RC Martins Bike Shop) 51:33,7; 4. Maria Hochfilzer (Martini Team Germany) 53:50,5.

Herren Altersklasse II: 1. Günter Maier (Otterfing) 48:02,5; 3. Siggi Scherer (Riap Sport) 49:59,2; 7. Hans Vonderthann (WSV Bischofswiesen) 56:01,5; 9. Peter Renner (Marktschellenberg) 1:13:09,0.

Altersklasse I: 1. Hermann Degn (Rock 'n' Roll Bergsport Kirchdorf) 45:50,4; 4. Franz Angerer (SG Au) 46:56,90; 7. Johannes Kummeth (RSK-RSV Freilassing) 50:23,9; 8. Thomas Brengartner (RC Martins Bikeshop) 51:18,4.

Allgemeine Herrenklasse: 1. Martin Schieder (Martins Bike Shop) 41:56,5; 2. Thomas Trainer (RC Martins Bike Shop/Skizug GebJgBtl 231) 42:09,4; 3. Stefan Klinger (SC Anger) 43:04,0; 5. Sepp Huber (WSV Bischofswiesen/Skizug GebJgBtl 231) 43:22,9; 6. Maxi Palzer (SK Ramsau) 44:17,5; 8. Markus Hölzl (Martini Team Germany) 45:08,7; 9. Wolfgang Klinger (SC Anger) 45:29,1; 10. Martin Leitner (Team BMK Jettenberg) 45:37,1; 15. Florian Aschauer (SK Ramsau) 48:45,8; 17. Christoph Walch (DAV Berchtesgaden) 49:06,1; 19. Tobias Vonderthann (medical-sport) 49:13,2; 21. Christian Rohr (SK Ramsau) 49:39,7; 23. Lukas Klaus (SG Schönau) 50:08,0; 30. Christoph Gatz (Bergwacht Berchtesgaden) 52:49,3; 31. Xaver Boigs (WSV Bischofswiesen) 53:29,5; 34. Michael Köppl (SG Au '85) 54:54,0; 36. Seppi Boigs (WSV Bischofswiesen) 56:28,9; 39. Sebastian Waldherr (FC Bischofswiesen) 1:01:14,2; 41. Georg Stanggassinger (WSV Bischofswiesen) 1:07:30,4. Christian Wechslinger