Wichtiger Hinweis:
Personen, die kein Wahllokal besuchen können, haben bis 15 Uhr die Möglichkeit ihre Briefwahlunterlagen durch bevollmächtigte Personen abholen zu lassen. Die Wahlunterlagen müssen dann der zuständigen Stelle bis Sonntagabend, 18 Uhr, vorliegen.
Damit sich die Bürger im südlichen Landkreis bereits vorab ein Bild von den Politikern der Region machen konnten, haben wird bis vor kurzem alle Bürgermeister-Kandidaten des Talkessels sowie die Landratskandidaten im Landkreis Berchtesgadener Land in Einzel-Porträts vorgestellt.
Überblick und Zusammenfassung:
- Zur Kandidatenübersicht
- Zu unseren Hintergrundberichten
- Unsere bisherige Berichterstattung
- Verfolgen Sie alle Ergebnisse am Wahlabend in unserem Live-Ticker (ab 18 Uhr)!
So konnten unsere Leser die zwölf Bürgermeister- und fünf Landratskandidaten näher kennenlernen.
Für alle, die sich noch nicht entschließen konnten, haben wir die einzelnen Kandidaten-Porträts noch einmal zusammengefasst. Hier geht's zu den Porträts:
Die Kandidaten im Überblick:
Amtsinhaber in Schönau am Königssee
Hannes Rasp (CSU): Kommunaler Klimaschutz und moderner ÖPNV
Zum Artikel >Bischofswiesens Bürgermeister will zweite Amtszeit
Thomas Weber (CSU): »Kein Fraktionszwang im Gemeinderat«
Zum Artikel >Bürgermeister-Kandidat in Berchtesgaden
Josef Wenig (FW): Der Vereinsmensch, der nie Politiker werden wollte
Zum Artikel >Kandidatin für Schönau am Königssee
Sabine Kruis (Grüne): »Wir sollten den Tourismus fördern, ihm aber nicht alles opfern«
Zum Artikel >Marktschellenberger Bürgermeister will dritte Amtszeit
Franz Halmich (FW): »Bekomme genug positives Feedback von den Leuten«
Zum Artikel >Berchtesgaden
Franz Rasp (CSU): Kapital drei – 100 Ideen für die Zukunft Berchtesgadens
Zum Artikel >Landratskandidat aus Berchtesgaden
Michael Koller (FW): »Tourismus muss für Einheimische und Natur verträglich sein«
Zum Artikel >Berchtesgaden
Dr. Bartl Wimmer (Grüne): Klimapaket, Holzcluster und mehr Schwung fürs Landratsamt
Zum Artikel >Landratskandidat fürs Berchtesgadener Land
Roman Niederberger (SPD): »Jede technische Frage kann gelöst werden«
Zum Artikel >Unsere Hintergrundberichte
- Kleine Wahlen, große Bedeutung
- 3700 Wahlhelfer in der Region im Einsatz
- In 15 Landkreis-Gemeinden steht das Stadtoberhaupt schon fest
- Staudach-Egerndach ist ein spezieller Sonderfall
- Spannung im Landkreis BGL
- Die Kreistagswahl in der Region schon einmal üben
- Frauen sind völlig unterrepräsentiert
- Bürgermeister als Nebenjob
- Ex-Minister, Muslim oder transsexuell: Kommunalwahl heißt Vielfalt
- Wer macht das Rennen in den großen Städten?
Unsere bisherige Berichterstattung
red