Coventry (dpa) - Nach einer Cyberattacke auf Jaguar Land Rover greift die britische Regierung dem Autobauer mit einer Milliardenbürgschaft unter die Arme. Die Produktion steht ...
Berlin (dpa) - Schichten werden gestrichen, Stellen vielerorts abgebaut: In der Autobranche herrscht Krisenstimmung. Der Bundeskanzler will das nun zur Chefsache machen.
Berlin (dpa) - Gerade hat sie eine Krise so halbwegs weggesteckt, da droht den Händlern von Wasserpfeifentabak der nächste Rückschlag: Die Steuern sollen rauf. Das ist selbst Brüssel ...
Frankfurt/Main (dpa) - Butter, Milch, Fleisch: Viele Lebensmittel sind mehr als 30 Prozent teurer als vor der Corona-Pandemie. Warum das laut EZB noch lange so bleiben könnte.
Frankfurt/Main (dpa) - Die Deutschen sparen wie die Weltmeister, doch viele US-Anleger machen mehr aus ihrem Geld. Was macht den Unterschied beim Vermögensaufbau?
Wiesbaden (dpa) - Die Krise im Wohnungsbau hat Folgen für die Mieten in Städten. Auch die Braubranche leidet. Nun laufen die Geschäfte wieder besser. Das Milliarden-Paket des Bundes ...
Wiesbaden (dpa) - Das Homeoffice hat sich nach Corona etabliert. Zwar gehen Arbeitnehmer wieder öfter ins Büro, doch Forscher sehen keine Rückkehr zu Präsenzzeiten. Vor allem zwei ...
Berlin (dpa) - Die Preise steigen seit vergangenem Jahr nur noch mäßig - das schont bei vielen Menschen den Geldbeutel. Doch die Teuerung in den Jahren davor ist noch nicht verdaut.
Frankfurt/Main (dpa) - Label wie »Made in Germany« oder »Made in China« finden sich auf Produkten wie Kleidung, Elektronik und Autos. Weltweit hat Deutschland ...
Frankfurt/Berlin (dpa) - Sicher, einfach, günstig: Wer bargeldlos bezahlt, will auch bei einem digitalen Euro keine Kompromisse machen. Warum Banken und Sparkassen das EZB-Projekt ...
Berlin (dpa) - Für Kartoffeln aus Deutschland ist es ein gutes Jahr: Die Landwirte können mehr von den Äckern holen. Das kommt auch bei den Supermarktkunden an.
Wiesbaden (dpa) - Die Spanne reicht von plus 2,9 bis Minus 1,9 Prozent. Unter den Schwergewichten schneidet keines gut ab.
München/Nürnberg/Wiesbaden (dpa) - Die Wirtschaft in Deutschland schwächelt: Der Ifo-Index sinkt, die Konjunktur stagniert, Regionen entwickeln sich unterschiedlich, und der ...
Nürnberg (dpa) - Gleichzeitig wird wohl auch die Zahl der Erwerbstätigen sinken. Das klingt widersprüchlich, lässt sich aber erklären.
Wiesbaden (dpa) - Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen will, zahlt mehr: In fast allen Regionen klettern die Immobilienpreise. Kann der »Bau-Turbo« der Bundesregierung den ...
Peking (dpa) - Es klingt technisch: China will auf eine Sonderregelung der WTO verzichten. Doch interessant ist, warum China diese Vorteile aufgeben will - und wem dieses Signal gelten ...