Taching - Stallung wird bei Großbrand Raub der Flammen 20.08.16
Zu einem Großbrand wurden die Feuerwehren rund um Taching in der heutigen Nacht gegen 01.50 Uhr gerufen. In Gemeindebereich von Taching a. See brannte in Haunerding eine Stallung. Gegen 01.45 Uhr bemerkten Nachbarn den Brand dieses Landwirtschaftlichen Gebäudes. Diese setzten sofort einen Notruf ab, worauf die Integrierte Leitstelle Traunstein, wie bei solchen Meldungen üblich, Großalarm auslöste. Beim Eintreffen der ersten Wehren stand der Stall im Obergeschoss bereits im Vollbrand. Es handelte sich hierbei um einen Stall wo unten ca. 20 Kühe untergebracht waren und im Obergeschoss Stroh und Maschinen lagerten. An den Stall angebaut befand sich das Wohnhaus. Aufgrund des Vollbrandes im Obergeschoss war es den Rettungskräften nicht mehr möglich die Tiere aus dem Stall zu bringen. Diese harrten während der Löscharbeiten im Stall aus, bis das Feuer gelöscht war. Nach ersten Erkenntnissen kam keines der Tiere ums Leben. Ebenso ist bislang nicht bekannt ob Tiere hierbei verletzt wurden. Trotz massiven Einsatz von Wasser konnte man ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus nicht ganz verhindern. Dieses wurde auch noch im Bereich zur Stallung stark beschädigt. Sehr schnell hatten die Feuerwehren das Feuer allerdings unter Kontrolle und konnten nach ca. einer Stunde Feuer aus melden. Die Nachlöscharbeiten dauern derzeit allerdings noch an. Auch das BRK war mit 18 Mann, 8 Fahrzeugen den Einsatzleiter Rettungsdienst Nord, dem Kriseninterventionsteam und der Sondereinsatzgruppe Behandlung vor Ort. Sie mussten eine Hausbewohnerin mit Brandverletzungen ins Krankenhaus fahren und weitere 4 Personen vor Ort auf Rauchgasvergiftungen untersuchen. Die Ursache des Brandes ist derzeit noch vollkommen unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zur Brandbekämpfung waren die Feuerwehren aus Taching, Waging, Palling, Tengling, Traunstein, Otting, Tettenhausen, Gaden, Pierling und Törring ausgerückt. Unterstützt wurden sie noch von der Technischen Einsatzleitung sowie der Unterstützungsgruppe der Örtlichen Einsatzleitung.