Bildtext einblenden
Das Polizeiorchester Bayern ist das professionelle sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei. (Foto: Sebastian Hermann)

Das erwartet Besucher beim Benefizkonzert des Polizeiorchesters

Ainring – Zum 50-jährigen Bestehen des Fortbildungsinstitutes der Bayerischen Polizei in Ainring gibt das Polizeiorchester Bayern am Freitag, 23. Mai, ein Benefizkonzert. Die Erlöse kommen dem »Herzenswunsch Hospizmobil« des Bayerischen und Österreichischen Roten Kreuzes zugute.


Seit 1975 betreibt die Bayerische Polizei in Ainring-Mitterfelden mit dem Fortbildungsinstitut die zentrale und bayernweite Fort- und Weiterbildungseinrichtung für ihre Beschäftigten. Jährlich absolvieren hier mehrere Tausend Polizistinnen und Polizisten sowie Tarifbeschäftigte dienstliche Seminare, um mit den ständig wachsenden Aufgaben der Polizei Schritt zu halten und den aktuellen Herausforderungen gewachsen zu sein.

Neben einem Tag der offenen Tür am 19. Juli feiert das Fortbildungsinstitut das Jubiläum mit dem Benefizkonzert zugunsten des Herzenswunsch Hospizmobils. Das 45-köpfige Polizeiorchester Bayern unter der Leitung von Generalmusikdirektor Johann Mösenbichler gestaltet bereits am 23. Mai ab 19 Uhr einen unterhaltsamen, musikalischen Abend in der Sporthalle Ainring-Mitterfelden. Der Eintritt ist frei; es werden Spenden gesammelt.

Am Konzertabend wird bereits ab 17.30 Uhr ein begleitendes Rahmenprogramm geboten. Vor dem Konzert sowie in der Pause steht der Kriminalpolizeiliche Fachberater der Kripo Traunstein, Karl-Heinz Busch, an einem Informationsstand mit Präventionstipps zum Thema Einbruchschutz und Callcenterbetrug zur Verfügung. Außerdem informiert das Rote Kreuz an einem Stand über das Herzenswunsch Hospizmobil. Das Hospizmobil erfüllt schwer kranken Menschen einen gegebenenfalls letzten Herzenswunsch.

Das Polizeiorchester Bayern ist das professionelle sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei. Es besteht aus 45 studierten Berufsmusikerinnen und –musikern aus 17 Nationen und versteht sich als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern. Seit 2006 steht der Klangkörper unter der Leitung des Generalmusikdirektors der Bayerischen Polizei Johann Mösenbichler. Im Dienst der guten Sache spielt das Polizeiorchester Bayern jährlich bis zu 50 Benefizkonzerte zu sozialen, karitativen und kulturellen Zwecken in ganz Bayern. Im Rahmen dieser Wohltätigkeitsveranstaltungen arbeitet das Orchester mit Vereinen, Stiftungen sowie Kultur- und Tourismusämtern zusammen und erspielte bereits mehrfach Benefizjahreserlöse von über einer Viertelmillion Euro. Das Polizeiorchester Bayern ist Mitglied der Bayerischen Orchesterakademie. fb