Bildtext einblenden
Ehrung in Bad Reichenhall (v.l.): Polizeihauptkommissar Michael Welschof, Polizeiobermeister Simon Oberhaizinger, Leon Öztunc und Erster Polizeihauptkommissar Marcus Roth. (Foto: Polizei)

19-jähriger Pidinger für sein beherztes Eingreifen nach einem Diebstahl geehrt

Bad Reichenhall – Für sein engagiertes Handeln ehrte die Polizeiinspektion Bad Reichenhall jetzt einen jungen Auszubildenden. Der 19-jährige Pidinger Leon Öztunc hatte mit seinem beherzten Eingreifen dazu beigetragen, dass ein mutmaßlicher Dieb kurz nach der Tat am 17. Juli in Altötting gefasst werden konnte.


Der 19-jährige Azubi hatte sich am Kapellplatz in Altötting in einem Geschäft für Devotionalien etwas umgeschaut. Dabei fiel sein Augenmerk auf eine andere Person, die sich verdächtig an der Auslage zu schaffen machte. Obwohl Öztunc den Mann auf sein Tun ansprach, nahm dieser einige Gegenstände an sich und verließ das Geschäft fluchtartig und ohne Bezahlung.

Der Pidinger nahm unmittelbar die Verfolgung des Flüchtenden auf und verständigte zeitgleich die Polizei über den Notruf »110«. Aufgrund seiner präzisen Beschreibungen konnten heraneilende Polizeikräfte zügig den Standort der Personen ausmachen. Die Flucht des Tatverdächtigen endete erst mehrere Hundert Meter später, als er sich in einem Gebäude verstecken wollte. Aufgrund der Angaben Öztuncs konnte der 43-jährige Wohnsitzlose aber schnell lokalisiert und durch die Polizei festgenommen werden. Der Mann wurde später aufgrund weiterer Delikte auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt und sitzt derzeit in Untersuchungshaft. Der Wert der gesicherten Gegenstände betrug mehrere Hundert Euro.

Geehrt wurde Leon Öztunc in Bad Reichenhall durch den Dienststellenleiter, Ersten Polizeihauptkommissar Marcus Roth, im Beisein der damals am Einsatz beteiligten Polizeibeamten und Polizeiobermeister Simon Oberhaizinger (beide Polizeiinspektion Altötting). Die Beamten zeigten sich immer noch beeindruckt vom professionellen und besonnenen Eingreifen des 19-Jährigen und meinten, er würde sich wohl auch in den Reihen der Polizei ganz gut machen.

Als Dankeschön erhielt Öztunc ein Anerkennungsschreiben des Polizeipräsidenten Frank Hellwig sowie eine Belohnung in Höhe von 110 Euro. Die Ehrung fand im Rahmen der Kampagne »Notrufoffensive 110« statt, deren Motto lautet: »Gefahr erkennen, 110 anrufen, Hilfe bekommen – Handeln Sie, rufen Sie uns an!«

Die Polizei bittet auch weiterhin, bei verdächtigen Wahrnehmungen keine Scheu zu haben und die »110« zu wählen. fb