Bildtext einblenden
Sie zeigten sich begeistert von der Jobmesse für Zeitsoldaten (v.r.): Oberst Sven Peter Callsen, Oberst Andreas Grandel, Landrat Bernhard Kern, Dr. Beate Schade (Berufsförderungsdienst), Dr. Anja Friedrich-Hussong (BGL Wirtschaftsservice), Josef Stöckl (Agentur für Arbeit) und Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung. (Foto: privat)

Jobmesse für ausscheidende Zeitsoldaten – 27 Arbeitgeber präsentierten vielfältige Perspektiven

Bad Reichenhall – Bereits zum siebten Mal fand in der Offiziersheimgesellschaft der Bundeswehr Bad Reichenhall die Jobmesse für ausscheidende Zeitsoldatinnen und Zeitsoldaten der Standorte Bad Reichenhall, Bischofswiesen und Mittenwald statt. Die ganztägige Veranstaltung wurde gemeinsam vom Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, der Agentur für Arbeit sowie der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH organisiert.


Zu Beginn der Jobmesse richteten Dr. Beate Schade vom Berufsförderungsdienst, Landrat Bernhard Kern sowie Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung ihre Begrüßungsworte an die Teilnehmenden. In ihren Ansprachen betonten sie die große Bedeutung der Fachkräftesicherung im Landkreis und appellierten an die Soldatinnen und Soldaten, die Gelegenheit zu nutzen, um mit den zahlreichen ausstellenden Unternehmen ins Gespräch zu kommen und sich über interessante und innovative Berufsperspektiven zu informieren.

Mit 27 vertretenen Arbeitgebern bot die Messe ein breites Spektrum an beruflichen Möglichkeiten. Neben Behörden wie Polizei und Zoll sowie Vertretern aus Verwaltung, Industrie, Pflege und innovativen Wirtschaftszweigen informierten auch die Industrie- und Handelskammer sowie die Handwerkskammer über Karrierechancen in ihren jeweiligen Bereichen.

Begleitend fanden mehrere Fachvorträge der Agentur für Arbeit statt – unter anderem zu den Themen Arbeiten im Nachbarland, erfolgreiche Bewerbung und berufliche Neuorientierung nach dem Militärdienst. Wer den Schritt in die Selbstständigkeit in Erwägung zog, erhielt zudem wertvolle Informationen im Vortrag der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH zur Unternehmensgründung.

Sowohl Aussteller als auch die 276 Besucher zeigten sich durchweg positiv ge-stimmt. Die Arbeitgeber lobten das große Interesse und die engagierten Gespräche mit den Soldatinnen und Soldaten. Viele Unternehmen aus der Region sehen in den gut qualifizierten Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern der Bundeswehr eine wertvolle Ergänzung zum eigenen Nachwuchs aus Ausbildung und Studium.

Auch der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Traunstein, Michael Vontra, nutzte die Gelegenheit, sich persönlich ein Bild von der Messe zu machen. Er zeigte sich beeindruckt von der großen Vielfalt der Angebote und der hohen Motivation der Teilnehmenden. »Diese Veranstaltung zeigt eindrucksvoll, wie erfolgreich Bundeswehr, Wirtschaft und Arbeitsverwaltung zusammenarbeiten, um Fachkräfte für die Region zu gewinnen«, betonte er.

Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr unterstützt die Soldatinnen und Soldaten auf Zeit umfassend beim Übergang in das zivile Erwerbsleben von der beruflichen Neuorientierung über die gezielte Qualifizierung bis zur Arbeitsplatzvermittlung. Darüber hinaus bietet auch die Agentur für Arbeit individuelle Beratung und Vermittlung bei der Suche nach einem passenden Arbeitsplatz nach der aktiven Dienstzeit an.

In einem abschließenden Resümee zeigten sich Veranstalter, Teilnehmende und Arbeitgeber hochzufrieden. Die Jobmesse erwies sich erneut als erfolgreiche Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft, Verwaltung und den Fachkräften der Bundeswehr. fb